Fasten Christen anders als Fußballfans? Und kann der Präsident des SK Rapid Wien und der Symphoniker auch SPÖ-Chef werden? Die heutige Morgenpost von bauer_gernot .
Vorbei! Faschingsdienstag war gestern, heute ist Aschermittwoch. Die Kostüme verschwinden im Schrank, die Villacher Faschingsgilde aus dem ORF-Hauptabendprogramm und Karnevalisten aller Humorklassen in der Versenkung. Auf Narrenfreiheit folgt Narren-Freiheit. Es beginnt die Fastenzeit.
Wer sich aus dem WWW dauerhaft raushält, kann dort auch kein Geld verlieren. Denn Obacht: Internet-Betrüger werden immer dreister!Die Zahl der Opfer steigt, keine andere Deliktgruppe wächst schneller“, schreibt profil-Politikredakteur Jakob Winter.
Zum Abschied ein Tipp: Lesen Sie unbedingt die nächste profil-Ausgabe, Alexander Wrabetz wird da eine Überraschung liefern!
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Feiern, Fasten, FordernThemen: Fasching + Alma Zadić im Interview + Ringen um Chefposten + Wie Russland Belarus übernehmen will + Mehrheit für Klimademos.
Leggi di più »
Boom in NÖ! Fasten wird zum Lifestyle-TrendDie einen verzichten auf Alkohol, die anderen auf Zucker oder feste Nahrung – das Fasten ist jetzt voll im Trend.
Leggi di più »
Politischer Aschermittwoch: Brandrede, Bier und Beifall: FPÖ, ÖVP und Co. klopfen heute flotte Sprüche | Kleine ZeitungHerbert Kickl feiert bei traditionellen politischem Aschermittwoch in Ried als Parteichef Premiere, die Kärntner ÖVP setzt auf den Bundeskanzler und Besuch aus Deutschland.
Leggi di più »
Aschermittwoch: Asche aufs Haupt und rein in die FastenzeitWoher stammt der Begriff 'Aschermittwoch' und weshalb streuen sich gläubige Christinnen und Christen an diesem Tag buchstäblich 'Asche aufs Haupt'?
Leggi di più »
Klimawandel - 'Noch nie dagewesenener' Regen an Brasiliens KüsteNach schweren Regenfällen in den Küstenregionen im Südosten Brasiliens sind bei Überschwemmungen und Erdrutschen mindestens 36 Menschen ums Leben gekommen.
Leggi di più »