Gesetzentwurf: Einbürgerung in Deutschland soll leichter werden

Italia Notizia Notizia

Gesetzentwurf: Einbürgerung in Deutschland soll leichter werden
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 74%

Wer Deutscher werden will, soll es künftig leichter haben. Das sieht der neue Gesetzentwurf vor.

Die Ampelregierung will die Migrations- und Integrationspolitik reformieren.Wer sich in Deutschland einbürgern lassen will, soll dafür künftig grundsätzlich nicht mehr die Staatsangehörigkeit des Herkunftslandes seiner Familie aufgeben müssen. Das geht aus einem Entwurf des Bundesinnenministeriums für ein neues Staatsangehörigkeitsrecht hervor, der am Freitag den anderen Ressorts der Bundesregierung zur Abstimmung zugeleitet wurde.

Das im Koalitionsvertrag vereinbarte Vorhaben für ein „modernes Staatsangehörigkeitsrecht“ lockert zudem für bestimmte Gruppen die Anforderungen an den Erwerb der deutschen Sprache. Dieser ist im Regelfall Voraussetzung für die Einbürgerung. Außerdem wird die Mindestaufenthaltszeit bis zur Antragstellung verkürzt.

Der Entwurf sieht generell die Möglichkeit zur Einbürgerung nach fünf Jahren rechtmäßigen gewöhnlichen Aufenthalts in Deutschland vor – bisher waren es acht Jahre. Bei besonderen Integrationsleistungen – etwa herausragenden Leistungen in Schule und Beruf, ehrenamtlichem Engagement oder besonders guten Sprachkenntnissen – sollen drei Jahre Aufenthalt ausreichen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Gesetzentwurf liegt vor: Schnellere Einbürgerung, doppelte StaatsbürgerschaftGesetzentwurf liegt vor: Schnellere Einbürgerung, doppelte StaatsbürgerschaftDie geplante schnellere Einbürgerung sorgt für politischen Streit. Hoffnung machen sich unter anderem Türken in Deutschland - wegen der doppelten Staatsbürgerschaft. Die Innenministerin hat jetzt einen Entwurf vorgelegt.
Leggi di più »

Einwanderungsreform: Gesetzentwurf vorgelegt: Bundesregierung hofft auf 50.000 zusätzliche Arbeitskräfte aus dem Ausland pro JahrEinwanderungsreform: Gesetzentwurf vorgelegt: Bundesregierung hofft auf 50.000 zusätzliche Arbeitskräfte aus dem Ausland pro JahrDas Arbeits- und das Innenministerium haben ihren Entwurf für die geplante Einwanderungsreform fertig. Erstmals wird darin ausgeführt, wie das neue Punktesystem aussehen soll.
Leggi di più »

Einbürgerung nach fünf Jahren: Entwurf für die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts liegt vorEinbürgerung nach fünf Jahren: Entwurf für die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts liegt vorDer Bundesregierung liegt ein Entwurf zur Reform des Staatsangehörigkeitsrechts vor. Unter anderem soll die doppelte Staatsbürgerstaft möglich sein.
Leggi di più »

Hürden für Einbürgerung sollen deutlich gesenkt werdenHürden für Einbürgerung sollen deutlich gesenkt werdenDeutscher oder Deutsche zu werden, soll künftig einfacher werden. Bundesinnenministerin Faeser will einige der Hürden im Einbürgerungsprozess aus dem Weg räumen.
Leggi di più »

Deutschland: Hürden für Einbürgerung sollen gesenkt werdenDeutschland: Hürden für Einbürgerung sollen gesenkt werdenInnenministerin Faeser will die bislang noch geltende Regelung, dass Nicht-EU-Bürger ihre alte Staatsbürgerschaft aufgeben sollen, kippen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-06 21:48:43