Die Bundesländer pochen angesichts des teilweisen EU-Ölembargos gegen Russland wegen des Angriffskrieges in der Ukraine auf Versorgungssicherheit für deutsche Haushalte und die Wirtschaft. 'Wir haben uns klar dazu bekannt, dass das Sanktionspaket ein richtiges Paket ist', sagte Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey am Donnerstag nach Beratungen der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Bundesländer in Berlin. 'Aber dass natürlich damit einhergehen muss, dass die Versorgung mit Energie und auch die Bezahlbarkeit von Energie zu wettbewerbsfähigen Preisen gesichert werden müssen', betonte die SPD-Politikerin. 'Das ist unabdingbar für die Funktionsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland, aber auch des Energiestandortes Deutschland.'
Franziska Giffey , Berlins Regierende Bürgermeisterin, während einer Pressekonferenz.Die Bundesländer pochen angesichts des teilweisen EU-Ölembargos gegen Russland wegen des Angriffskrieges in der Ukraine auf Versorgungssicherheit für deutsche Haushalte und die Wirtschaft.
Die ostdeutschen Länder legen in diesem Zusammenhang nach Angaben Giffeys großen Wert darauf, die Zukunft der dortigen, bisher in erster Linie mit russischem Öl belieferten Raffinerien Schwedt und Leuna zu sichern. Wichtig sei, eine Versorgung aller deutschen Raffinerien mit Rohöl sicherzustellen - und zwar lückenlos. Und es müsse sichergestellt werden, dass Menschen in Ost und West gleichermaßen über Energiesicherheit verfügten.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Corona-Pandemie - Länder sehen Bund in der Pflicht, Vorkehrungen für den Herbst zu treffenDie Länder sehen den Bund bei der Vorbereitung auf einen möglichen Anstieg von Corona-Infektionen im Herbst und Winter in der Pflicht.
Leggi di più »
Corona-Pandemie - Hilfsorganisationen kritisieren Impfstoff-Hersteller BiontechHilfsorganisationen fordern vom Pharmakonzern Biontech, arme Länder bei der Produktion von Impfstoffen zu unterstützen.
Leggi di più »
USA drohen Nordkorea mit schärferen Uno-SanktionenDie USA pochen nach neuen Raketentests des nordkoreanischen Regimes auf mehr Druck gegen Pjöngjang – stoßen aber auf Widerstand von China und Russland.
Leggi di più »
Giffey: 30-Prozent-Mieten-Grenze schon bei KommunalenBerlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey hat erneut ihre Idee verteidigt, die Mieten in der Hauptstadt auf nicht mehr als 30 Prozent des Haushaltsnettoeinkommens zu begrenzen. Es gehe nicht um eine gesetzliche Regelung, sondern um eine Selbstverpflichtung des angedachten Bündnisses für Neubau und bezahlbaren Wohnraum, sagte die SPD-Politikerin am Dienstag nach der Senatssitzung. Dies sei ein Beitrag zur Bewahrung des sozialen Friedens in der Stadt, denn auch Menschen mit geringen oder mittleren Einkommen müssten die Möglichkeit haben, überhaupt eine Wohnung zu bekommen.
Leggi di più »
Habeck ordnet Befüllung des größten deutschen Gas-Speichers anBundeswirtschaftsminister Robert Habeck ermöglicht die schnellere Befüllung des größten deutschen Gas-Speichers im niedersächsischen Rehden.
Leggi di più »