Die neugegründete Energiegemeinschaft Gießhübl stellte sich der Öffentlichkeit vor.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die Vorteile, die die Energiegemeinschaft bietet, sind unter anderem die gemeinsame Festlegung der Stromtarife auf Gemeindeebene, reduzierte Abgaben und Netzentgelte für in der Gemeinschaft verbrauchte Energie, Förderung der erneuerbaren, umweltfreundlichen Stromproduktion und Unabhängigkeit von globalen Energiemärkten, Entlastung des überregionalen Stromnetzes und die Förderung der Wertschöpfung innerhalb der Region.
Energiegemeinschaft Johannes Seiringer Lukas Kerschbaum Maximilian Urban Stefan Tichy
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Einspeisetarife: Strom aus PV-Anlagen bringt im Schnitt rund 5 Cent einDie Zeiten, als man noch rund 50 Cent fürs Einspeisen seines Stroms aus der PV-Anlage bekommen hat, sind vorbei. Die besten Erträge erzielt man noch bei Energiegemeinschaften.
Leggi di più »
Hohe Wahlbeteiligung: Großes Interesse an Frankreich-WahlIn Frankreich läuft die zweite Runde der Parlamentswahl. Bis Mittag verzeichnete man die höchste Wahlbeteiligung seit dem Jahr 1981.
Leggi di più »
Bäckerei Mayer feierte in Großmugl großes Jubiläum1909 gegründet wird jetzt der Familienbetrieb in vierter Generation geführt. Dem steht die Wirtschaftskammer NÖ mit Respekt gegenüber, wie sich bei der großen Feier zeigte.
Leggi di più »
Warum bei dreitausend Haushalten in Lustenau am Vormittag der Strom ausfielAm Freitagvormittag kam es zu einem Stromausfall in Lustenau. Was dahinter steckt und wieviele Haushalte betroffen waren, erklärt die Vkw.
Leggi di più »
Angriffe auf Ukraine: 100.000 Haushalte ohne StromIn der Ukraine kommt es durch russischen Beschuss von Energieinfrastruktur immer wieder zu längeren Stromabschaltungen. Auch in der Nacht auf Samstag ließen Angriffe Russlands über 100.000 Haushalte im Norden ohne Strom und unterbrachen die Wasserversorgung einer Regionalhauptstadt, wie ukrainische Behörden am Samstag berichteten.
Leggi di più »
Preis für PV-Strom pendelt sich heuer bei rund 5 Cent einDie Einspeisevergütungen für Strom aus Photovoltaikanlagen (PV) haben sich heuer bei rund 5 Cent pro Kilowattstunde (kWh) eingependelt. Vereinzelt sind zwar etwas höhere Abnahmetarife möglich, Vergütungen von über 50 Cent wie während der Energiekrise gehören aber der Vergangenheit an.
Leggi di più »