Die Grünen Hollabrunn hatten angekündigt, die Einnahmen aus ihrer 20-Jahr-Feier in der Alten Hofmühle an die Betroffenen des Hochwassers von Mitte August zu spenden. Jetzt erfolgte die Übergabe dieser Unterstützungsleistung.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie Grünen Hollabrunn hatten angekündigt, die Einnahmen aus ihrer 20-Jahr-Feier in der Alten Hofmühle an die Betroffenen des Hochwassers von Mitte August zu spenden. Jetzt erfolgte die Übergabe dieser Unterstützungsleistung. Die Grünen Hollabrunn unterstützen Hollabrunns Hochwasseropfer mit den Einnahmen der 20-Jahr-Feier vom 13. September sowie mit privaten Spenden. So wurden 1.000 Euro an das Sonnendach, die Behindertenhilfe für den Bezirk Hollabrunn, weitergeleitet, das in der Aumühlgasse von der Flut im August schwer getroffen wurde. Landtagsabgeordneter Georg Ecker legte noch eine 500-Euro-Spende drauf.
Gemeinsam mit Gemeinderat Peter Loy und Stadträtin Sabine Fasching überbrachte er die Unterstützung an Sonnendach-Leiterin Sonja Dürnsteiner. Bereits vor dem Hochwasserereignis hatten die Grünen 500 Euro aus den Einnahmen der Radbörse für die Neugestaltung von Grünflächen an den Behindertenhilfe-Verein überwiesen, womit heuer insgesamt 2.000 Euro an Spenden ans Sonnendach übergeben werden konnten.
„Ich war selbst mit der Schadenskommission im Sonnendach unterwegs und habe die umfangreichen Schäden begutachtet. Mir ist bewusst, dass unser Beitrag nur ein kleiner ist im Vergleich zu den festgestellten Schäden. Wir hoffen aber, dass die große Spendenbereitschaft in der Bevölkerung ausreichend ist, um die nötigen Sanierungen zu finanzieren“, sagt Ecker.Auch private Geschädigte sollen Unterstützung von den Grünen Hollabrunn bekommen.
Grüne Hollabrunn Sonnendach Hollabrunn Redaktion
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Im Optimiermodus: Klinikum Hollabrunn hat neuen QualitätsmanagerEmanuel Gstaltmeyr ist der neue Qualitätsmanager im Landesklinikum Hollabrunn. Ein Mann, der zuletzt im Ordensklinikum Linz tätig war, gerne die Entwicklung von Kollegen unterstützt und immer besser werden will.
Leggi di più »
ÖVP Hollabrunn über rote und blaue Anliegen: „Populismus“Dringlichkeitsanträge von SPÖ und FPÖ schafften es bei der jüngsten Hollabrunner Gemeinderatssitzung nicht auf die Tagesordnung, weil die ÖVP-Mehrheit die Dringlichkeit vermisste. ÖVP-Gemeindeparteiobfrau Marlis Schmidt erklärt, warum die Forderungen von Rot und Blau bei der Volkspartei kein Gehör finden.
Leggi di più »
Polizei will beim Campus Hollabrunn verstärkt kontrollierenHollabrunn hat einen neuen Polizei-Kommandanten: Chefinspektor Martin Koran. Dessen Antrittsbesuch im Rathaus nutzte Bürgermeister Alfred Babinsky, um verschiedene Sicherheitsthemen unserer Gemeinde anzusprechen - nicht zuletzt die Verkehrssituation rund um den neuen Schulcampus.
Leggi di più »
Begräbnispersonal in Hollabrunn wird teurer: Rot und Blau dagegenBei der städtischen Bestattung in Hollabrunn steigen mit 1. Oktober 2024 die Kosten für das Begräbnispersonal sowie für Begräbnisse an Samstagen und in anderen Gemeinden. Dass SPÖ und FPÖ dagegen stimmten, fand der zuständige Bürgerliste-Stadtrat Wolfgang Scharinger verwunderlich.
Leggi di più »
Auf MyShoes folgt Takko im KAUFein HollabrunnDas Geschäftslokal von „MyShoes“ im Hollabrunner Fachmarktzentrum KAUFein steht leer. Aber nicht lange: Das Modeunternehmen Takko wird noch heuer hier eröffnen.
Leggi di più »
Filiale von Blumen Eder in Hollabrunn sperrt zuDie Hollabrunner Filiale der Gärtnerei Eder in der Amtsgasse sperrt mit Samstag, 28. September, zu. Die Blumenwerkstatt wird in den Hauptstandort in Magersdorf integriert.
Leggi di più »