CES: Here Technologies: Algorithmen warnen vor Störungen und besetzten Ladestationen Here CES2023
Here Technologies stellt auf der CES in Las Vegas einige neue Dienste vor, mit denen das Unternehmen seine Plattform für ortsbezogene Datendienste erweitert. Auf der Grundlage verschiedener, mittels spezieller Algorithmen aufbereiteten Daten warnen die Dienste etwa vor Unfällen sowie Gefahrenstellen oder berechnen die Verfügbarkeit von Ladesäulen.
Dafür werden Daten unter anderem von Scheinwerfern, Bremssystemen und Assistenzsystemen vernetzter Fahrzeuge ausgewertet. Dazu kommen verschiedene Arten von Quellen wie GPS-Daten von Fahrzeugen oder Geräten sowie behördliche Mitteilungen oder Medienberichte. Der Dienst solle Fahrerassistenzsysteme verbessern helfen, hieß es weiter.
Seinen Informationsdienst über Ladestationen "Here EV Charge Points", der schon bei zahlreichen Automobilherstellern im Einsatz ist, ergänzt das Unternehmen um eine Prognose zur tatsächlichen Verfügbarkeit eines Ladeplatzes. Ein Machine-Learning-Algorithmus berücksichtigt dabei neben Daten über vorhandene Infrastruktur auch die Nachfrage und bezieht Variablen wie Wetter, Uhrzeit und Wochentag mit ein.
Zum Dritten stellt Here eine Software namens "Automated Driving Zones" vor, mit dem Autohersteller festlegen können, unter welchen Bedingungen sie die autonomen Funktionen ihrer Fahrzeuge aktivieren. So können automatisierte oder autonome Fahrsysteme etwa nur dann aktiviert werden, wenn die äußeren Gegebenheiten es zulassen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Es droht ein brodelnder Januar in FrankreichEmmanuel Macron besteht auf der Umsetzung einer Rentenreform in diesem Jahr – Gewerkschaften und Opposition rüsten sich zum Kampf und Beobachter warnen vor einer 'Gelbwestisierung'.
Leggi di più »
Coronavirus: Österreich will Abwasser von Flugzeugen aus China untersuchenAngesichts der verheerenden Corona-Welle in China wächst in Europa die Sorge vor neuen Varianten. Analysen von Flugzeugabwässern sollen bald vor gefährlichen Entwicklungen warnen.
Leggi di più »
Fluggesellschaften warnen vor Wiedereinführung von Corona-TestverpflichtungenDie Corona-Welle in China hat in vielen L\u00e4ndern Furcht vor neuen Virusvarianten ausgel\u00f6st. Die EU ber\u00e4t nun \u00fcber Ma\u00dfnahmen. Die Airlines kritisieren neue Testauflagen \u2013 erste Airlines reagieren allerdings bereits mit eigenen Sicherheitsma\u00dfnahmen.
Leggi di più »
DKG-Chef Gaß fordert Schulterschluss gegen kalten StrukturwandelGaloppierende Kosten, Inflation und Unsicherheit bestimmen die Perspektive der Krankenhäuser: Vor den Gesprächen von Bund und Ländern zur Klinikreform fordert die Deutsche Krankenhausgesellschaft „Planungssicherheit und Zukunftsperspektive“.
Leggi di più »
Nato-Generalsekretär : Soll das Zwei-Prozent-Ziel der Nato zur Pflicht werden? Neuer Härtetest für StoltenbergÖstliche Nato-Staaten wollen die Ziele bei den Verteidigungsausgaben verschärfen. Das stellt Deutschland und vor allem Generalsekretär Stoltenberg vor große Herausforderungen.
Leggi di più »
Ukrainische Geflüchtete in Deutschland: Aufnahme droht Städte zu überlastenDer Gemeindebund warnt vor den Folgen von Wohnungsnot und Lehrkräftemangel für geflohene Ukrainer*innen. Unterbringung und Integration seien „Dauerthema“.
Leggi di più »