Schon an die Hiobsbotschaften zur Klimakrise gewöhnt? Zeit für etwas anderes.
Ein Gebirgsbach, der in Sekunden auf ein Vielfaches anschwillt und Unmengen an Geröll in die Tiefe reißt. Wassermassen, die ganze Häuser fortschwemmen. Eine von einem reißenden Fluss durchtrennte Autobahn.
Das passierte vor wenigen Tagen in der Schweiz. Kurz wunderte es mich, dass die Nachricht hierzulande kaum für Aufmerksamkeit sorgte. Immerhin starb ein Mensch, zwei werden noch vermisst. Aber ein bisschen hat man sich schon an die Katastrophenmeldungen gewöhnt, oder? Immer öfter begegnet mir deswegen auch ein resigniertes Achselzucken, wenn es ums Klima geht.
Mitunter ist es unter wiederkehrenden Hiobsbotschaften schwierig, die guten Nachrichten zu entdecken. Dabei gibt es sie, und zwar überall. Man muss gar nicht weit schauen. Zum Beispiel reicht ein Blick nach Tulln, wo ein riesiger Parkplatz gerade in einen begrünten Aufenthaltsort umgewandelt wurde. Dass ein ÖVP-Bürgermeister verantwortlich ist, zeigt wieder: Klimaschutz muss keine Frage der Parteifarbe sein .
Oder man blickt nach Lunz am See. Dort stehen Waldbesitzer bei einem Projekt förmlich Schlange, um ihren Forst gegen ein gewisses Entgelt für die nächsten 100 Jahre außer Nutzung zu stellen, damit COOder noch etwas weiter nach Vorarlberg: Dort wurde soeben der Weiße Waldportier, ein quasi ausgestorben geglaubter Schmetterling, nach 100 Jahren wieder gesichtet. Ein Zeichen, dass es für Artenschutz noch nicht zu spät sei, so Experten.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Waffenruhe? Nachrichten des Hamas-Führers geleakt!Der Chef der radikalislamischen Hamas hat einer Waffenruhe mit Israel bislang nicht zugestimmt. Nachrichten an Unterhändler sollen zeigen, wieso.
Leggi di più »
Peinliche Nachrichten geleakt: 'Spice Girls' lästern über Victoria BeckhamUnschöne Details aus einem Gespräch in Gerichtsdokumenten im Rahmen eines Verleumdungsfalls sorgen für eine böse Überraschung für die 'Spice Girls.'
Leggi di più »
Interesse an Nachrichten sinkt in ÖsterreichGleichzeitig steigt wegen Fake News die Skepsis. Das geht aus dem aktuellen „Digital News Report“ von Reuters hervor. Führende Medienleute ordneten die Ergebnisse ein. Sie sehen darin einen Auftrag.
Leggi di più »
Nachrichten, die es nicht in die Zeitung schaffenSeit es Massenmedien gibt, wird die Berichterstattung kritisch analysiert. Aussagekräftig ist aber auch der Blick auf jene Themen, die darin fehlen.
Leggi di più »
Österreicher vertrauen Nachrichten weniger denn jeDie „eigene Nachrichtenquelle“ bezeichnet jede zweite befragte Person als verlässlich. Als Hauptinfoquelle liegt weiter das Fernsehen voran. Die Bereitschaft, für digitale Nachrichten zu bezahlen,...
Leggi di più »
83 WhatsApp-Nachrichten, die NS-Verbrechen verharmlosenÜber 80 Mal verbreitete ein Mann nationalsozialistisches Gedankengut in WhatsApp-Gruppen.
Leggi di più »