Seit dem Start des politischen Vertrauensindex im Jahr 2003 hatte eine Regierung noch nie so schlechte Vertrauenswerte wie die aktuelle.
Es ist ein historischer Tiefpunkt für die aktuelle Bundesregierung. Seit dem Jahr 2003 gibt es APA/OGM-Vertrauensindex – und seit dessen Einführung hatte eine Koalition noch nie so schlechte Werte wie die amtierende aus ÖVP und Grüne. Bei dem Index wird in Befragungen erhoben, ob die Befragten Vertrauen in die Bundesregierung haben, oder eben nicht. Aus dem Saldo ergibt sich eben jeweils ein Plus- oder ein Minuswert.
Der Abstieg liegt nicht nur zeitlich eng bei Corona. Auch inhaltlich wiegt die Corona-Politik für viele Befragte offenbar schwer. OGM-Chef Wolfgang Bachmyer sieht auch durch die Teuerungen und diverse Untersuchungsausschüsse als Ursache für den Vertrauensverlust. Interessant: Die Opposition konnte vom Regierungsabsturz kaum profitieren. Allerdings seien positive Vertrauenwerte für Oppositionspolitker kein Muss, heißt es. Bestes Beispiel ist FPÖ-Chef Herbert Kickl.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Anton Lebhard archiviert historische Druckereiwelt in seiner SammlungIm Jahr 1970 begann Anton Lebhard seine Berufslaufbahn mit der Lehre als Buchdrucker in der Druckerei Radinger in Scheibbs. 47 Berufsjahre später ist der Wieselburger seit einigen Jahren in Pension. Trotzdem ist er seiner Liebe zum Beruf treu geblieben.
Leggi di più »
Historische Stolpersteine: Wo es Wien an Barrierefreiheit mangeltFür Menschen mit Beeinträchtigung gleicht Wiens City vielerorts einem Hindernislauf.
Leggi di più »
Historische Feldbahnen, die noch lange nicht zum alten Eisen gehörenDie Dampflok O&K 366 des Feld-und Industriebahnmuseums ist 125 Jahre alt. Für sie gab es ein Jubiläumsfest.
Leggi di più »
Historische Stätte als neues Haus für die freie Theaterszene GrazAlexander Girardis erste Bühne wird zum 'Theaterhaus' - Renovierung im Wesentlichen abgeschlossen - Eröffnung am 9. Oktober
Leggi di più »
Historische Umbrüche: Wo die Wurzeln politischer Bewegungen liegenArbeiterbewegungen, Sozialdemokratie und die christlich soziale Bewegung standen im Mittelpunkt von Spaziergängen durch Heidenreichstein. In der NÖN gibt Karl Immervoll Einblick in die historischen Themen.
Leggi di più »
Die Berliner Wackel-Koalition will sich über die Runden rettenDie Regierung ist heillos zerstritten. Grüne und FDP streben auseinander, SPD-Kanzler Scholz hält die Koalition notdürftig zusammen. Bei einer Neuwahl müssen alle Partner ein Debakel befürchten.
Leggi di più »