Der Keller ist verschlammt, Teile des Eigenheims zerstört: Die 7 wichtigsten Fragen zur Soforthilfe der öffentlichen Hand.
Wenn Hochwasser die Keller überflutet und Häuser devastiert hat, stellt sich - abgesehen vom emotionalen Leid - die praktische Frage: Wie kann das alles wieder aufgebaut werden. Und vor allem: Wie kann der Schaden bezahlt oder ersetzt werden?Einkommenssteuer: veranlagte Einkommensteuer, Lohnsteuer, Kapitalertragssteuern und Körperschaftssteuer)ansuchen, die Opfer einer Naturkatastrophe , also von Hochwasser , Vermurungen, Lawinen, Orkanen, Hagel, etc.
Die Höhe der Beihilfen obliegt den einzelnen Bundesländern, variiert deshalb sehr stark von Bundesland zu Bundesland und ist zumeist subsidiär. Das bedeutet: Sie kann für Schäden herangezogen werden, die von Versicherungen nicht abgedeckt werden. In Niederösterreich, das derzeit am stärksten von den Überschwemmungen betroffen ist, beträgt die Beihilfe bis zu 20 Prozent des Gesamtschadens.
Jede Bürgerin und jeder Bürger, in deren bzw. in dessen Vermögen ein Katastrophenschaden eingetreten ist, kann über die für ihn zuständige Gemeinde einen Antrag auf Gewährung einer Katastrophenbeihilfe einbringen. Im Ernstfall genügt in vielen Bundesländern zunächst eineDer Schaden kann in der Regel formlos bei der eigenen Gemeinde gemeldet werden.
Als Richtwert gelten zwei bis sechs Monate, die man als Geschädigter Zeit hat, den entstandenen Schaden zu melden, um eine Unterstützung zu bekommen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Wie man mit Emotionen Geld macht: Ein Ausflug in die Universen von Hello Kitty und ElsaDer Markt für Lizenzware blüht – dank junger Kunden, die ihren geliebten Figuren treu bleiben.
Leggi di più »
Hello Kitty und Elsa: Wie man mit Emotionen Geld machtDer Markt für Lizenzware blüht – dank junger Kunden, die ihren geliebten Figuren treu bleiben. Ein Ausflug in die Universen von Hello Kitty und Elsa.
Leggi di più »
Mehr Geld in sieben Bezirken - Klimabonus für Wien – Wer jetzt wie viel kassiert145, 195 oder 290 Euro? Ab 2. September wird der Klimabonus ausgezahlt. Je nachdem, wo man wohnt, unterscheidet sich aber dessen Höhe.
Leggi di più »
Diese Personen erhalten nun gleich viel Geld wie ÄrztePflegekräfte erhalten in Österreich für die Einstufung von Pflegebedürftigen beim Pflegegeld künftig das gleiche Honorar wie Ärzte.
Leggi di più »
Wie stark die Österreicher noch immer in Fremdwährungen wie Franken verschuldet sindDas Kreditvolumen an Fremdwährungen wie Franken und Yen sinkt seit der Finanzkrise 2008 kontinuierlich. Im zweiten Quartal ging es weiter zurück.
Leggi di più »
Katastrophe in Hollabrunn: So kommen Betroffene jetzt an HilfsgelderNach den folgenschweren Unwettern im Raum Hollabrunn soll das Geld aus dem Katastrophenfonds des Landes so schnell wie möglich zu den Betroffenen fließen, doch zuvor muss eine Kommission die Schäden begutachten. Um schneller und unbürokratischer helfen zu können, hat die Stadtgemeinde Hollabrunn gleichzeitig ein Spendenkonto eingerichtet.
Leggi di più »