Industrie fordert Entlastung: IV Vorarlberg pocht auf Reformen bei Bildungskarenz und Steuern

Iv Vorarlberg Notizia

Industrie fordert Entlastung: IV Vorarlberg pocht auf Reformen bei Bildungskarenz und Steuern
ReformenBildungskarenzSteuersenkungen
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 59%
  • Publisher: 51%

Die Industriellenvereinigung (IV) Vorarlberg nimmt die Aussagen des größten Vorarlberger Arbeitgebers Blum zur aktuellen Situation des Wirtschaftsstandorts Österreich ernst und sieht dringenden Handlungsbedarf.

Die Industriellenvereinigung Vorarlberg nimmt die Aussagen des größten Vorarlberg er Arbeitgebers Blum zur aktuellen Situation des Wirtschaftsstandorts Österreich ernst und sieht dringenden Handlungsbedarf.

IV-Präsident Elmar Hartmann. ©IV Vorarlberg Hohe Lohnnebenkosten belasten den Standort IV-Präsident Elmar Hartmann unterstützt die Forderungen des Beschlägeherstellers Blum nach einer Senkung der Lohnnebenkosten, die laut Blum die Unternehmen zunehmend belasten. Hartmann ist für eine Senkung der Steuer- und Abgabenquote von derzeit 43,2 Prozent bis 2030 auf 40 Prozent, und erklärt:"Österreich ist ein absolutes Hochsteuerland.

IV-Chef Hartmann stimmt Blum auch zu, dass die"Deindustrialisierung" Österreichs ein schleichender Prozess sei, der bereits eingesetzt habe."Die Deindustrialisierung ist, wie Blum richtig feststellt, kein Big Bang, der von heute auf morgen die heimische Produktion ins Ausland verlagert, sondern ein schleichender Prozess. Dieser hat bereits begonnen", warnt Hartmann eindringlich.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Reformen Bildungskarenz Steuersenkungen Lohnnebenkosten Arbeitslosengeld Wettbewerbsfähigkeit Unternehmen Elmar Hartmann Wirtschaftsfreundliche Impulse Vorarlberg Wirtschaft Vorarlberg

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Wirtschaftsflaute, Bugetnot und neue Regierung: Zeitpunkt für Reformen idealWirtschaftsflaute, Bugetnot und neue Regierung: Zeitpunkt für Reformen idealAufgabenteilung zwischen Bund, Ländern und Gemeinden soll neu gestaltet werden - Kurzfristige Steuererhöhungen laut Fachleuten Option
Leggi di più »

Mahrer/Ecker fordern: „Mehr Leistung braucht mehr Entlastung!'Mahrer/Ecker fordern: „Mehr Leistung braucht mehr Entlastung!'In einer Zeit wirtschaftlicher Herausforderungen mahnen die Präsidenten der Wirtschaftskammern Österreich, Harald Mahrer, und Niederösterreich, Wolfgang Ecker, zu schnellem Handeln. Bei der Veranstaltung 'Perspektive mit Frühstück' in St. Pölten skizzierten sie den Weg für einen zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort.
Leggi di più »

Fiskalrat, WIFO, KDZ: Reformen als einziger Weg aus VerschuldungFiskalrat, WIFO, KDZ: Reformen als einziger Weg aus Verschuldung„Die aktuelle Budgetsituation ist echt nicht leicht“, hat Fiskalrat-Präsident Christoph Badelt am Mittwoch die Ausgangslage für die künftige Regierung zusammengefasst. In einer Pressekonferenz forderte er gemeinsam mit dem Zentrum für Verwaltungsforschung (KDZ) und dem Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) rasche Systemreformen.
Leggi di più »

Doppelte Entlastung: Land NÖ beschließt Heizkostenzuschuss & WohnbonusDoppelte Entlastung: Land NÖ beschließt Heizkostenzuschuss & WohnbonusDie niederösterreichische Landesregierung hat zwei wichtige finanzielle Entlastungsmaßnahmen für die kommende Heizperiode am Dienstag beschlossen: den neuen Wohnbonus und eine Neuauflage des Heizkostenzuschusses. Die Unterstützungen soll vor allem finanziell belasteten Familien zugutekommen.
Leggi di più »

Gemeindebund-Präsident: „Reformen sind dringend notwendig“Gemeindebund-Präsident: „Reformen sind dringend notwendig“Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl betont, dass es sich bei dem geleakten Papier um „einen von vielen Vorschlägen“ handle und es keine endgültigen Ergebnisse des „Gesundheitspaktes“ gebe. Reformen brauche es aber jedenfalls, so der ÖVP-Politiker.
Leggi di più »

ARD und ZDF in der Krise: Statt mehr Geld gibt es harte ReformenARD und ZDF in der Krise: Statt mehr Geld gibt es harte ReformenDie 16 deutschen Ministerrpräsidenten hätten heute eine Gebührenerhöhung beschließen sollen. Heraus kam ein Reformpaket. Mehr Geld gibt es nicht.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 07:29:28