Inflation in Österreich sank im April auf 3,5 Prozent

Statistik Austria Notizia

Inflation in Österreich sank im April auf 3,5 Prozent
VerbrauchervertrauenVolkswirtschaftÖsterreich
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 51%

Die Teuerung in Österreich nimmt weiter ab. Im April ist die Inflation laut Schnellschätzung gegenüber dem Vorjahresmonat auf 3,5 Prozent gesunken und damit auf den niedrigsten Wert seit September 2021, wie die Statistik Austria am Dienstag mitteilte.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ie Teuerung in Österreich nimmt weiter ab.

Diese seien vor einem Jahr noch starker Preistreiber gewesen."Allerdings liegen die Preisanstiege in der Gastronomie weiterhin über dem Durchschnitt und bei Treibstoffen legt die Teuerung weiter zu", erklärte Thomas. Gegenüber dem Vormonat März stieg das Preisniveau im April laut Statistik Austria geschätzt um 0,1 Prozent.

Finanzminister Magnus Brunner geht angesichts der Prognosen davon aus, dass sich die Jahresinflation 2024 im Vorjahresvergleich halbieren werde."Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex weist übrigens mit 3,4 Prozent den identen Wert wie Spanien auf", fügte Brunner laut Aussendung hinzu.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

Verbrauchervertrauen Volkswirtschaft Österreich _Apafeed

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Inflation in Österreich weiter bei 4,1 Prozent: Was zuletzt alles teurer wurdeInflation in Österreich weiter bei 4,1 Prozent: Was zuletzt alles teurer wurdeBei Lebensmitteln und in der Gastronomie gab es zwar nur einen geringeren Preisauftrieb, dafür wirkten Strom- und Treibstoffpreise leicht inflationstreibend.
Leggi di più »

Inflation sinkt im April auf 3,5 ProzentInflation sinkt im April auf 3,5 ProzentDamit würde die Inflation auf den tiefsten Stand seit September 2021 sinken. Erstmals liegen Gaspreise wieder deutlich unter dem hohen Vorjahreswert. Die Gastronomie und Treibstoffe bleiben teuer.
Leggi di più »

Budget-Defizit: Österreich mit über 3 Prozent deutlich über Maastricht-GrenzeBudget-Defizit: Österreich mit über 3 Prozent deutlich über Maastricht-GrenzeFiskalrat-Chef Badelt warnt vor Budget-Überschreitung. 2024 und 2025 liegt Defizit bei 3,4% bzw. 3,2%. Finanzministerium hält dagegen aus.
Leggi di più »

CO2-Emissionen des Flugverkehrs in Österreich um 40 Prozent gestiegenCO2-Emissionen des Flugverkehrs in Österreich um 40 Prozent gestiegenAls Gegenmaßnahme schlägt die Mobilisationsorganisation VCÖ die Reduktion von Geschäftsflügen und mehr grenzüberschreitende Bahnverbindungen vor.
Leggi di più »

87 Prozent: Österreich bezog auch im Februar fast nur Russen-Gas87 Prozent: Österreich bezog auch im Februar fast nur Russen-GasÖsterreich war auch im Februar beinahe zur Gänze von russischen Gasimporten abhängig.
Leggi di più »

Deutsche Inflation bleibt überraschend bei 2,2 ProzentDeutsche Inflation bleibt überraschend bei 2,2 ProzentAnalysten hatten einen leichten Anstieg auf 2,3 Prozent erwartet. Die sogenannte Kerninflation - bei der Energie- und Lebensmittelpreise herausgerechnet werden - sank auf drei Prozent.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 21:47:57