Internationale Atomenergiebehörde: Uran in Libyen verschwunden

Italia Notizia Notizia

Internationale Atomenergiebehörde: Uran in Libyen verschwunden
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 67%

Die Internationale Atomenergiebehörde hat entdeckt, dass in Libyen 2,5 Tonnen Uran auf seltsame Weise verschwunden sind. Noch ist unklar wohin.

WIEN dpa | In Libyen sind etwa 2,5 Tonnen an Uranerz-Konzentrat aus einer Lagerstätte verschwunden. Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde entdeckten diese Woche, dass sich das in zehn Fässern gelagerte Material nicht mehr an dem vorgesehenen Ort befand, wie ein IAEA-Sprecher in der Nacht zum Donnerstag bestätigte.

„Die Atomenergiebehörde wird weitere Schritte unternehmen, um zu klären, unter welchen Umständen das Kernmaterial entfernt wurde und wo es sich derzeit befindet“, teilte der Sprecher in Wien mit. Der Gouverneursrat der IAEA sei informiert worden. Uranerz-Konzentrat ist schwach radioaktiv. In dem Material kann aber keine nukleare Kettenreaktion ausgelöst werden. Um das Konzentrat für Atomkraftwerke oder gar für Atomwaffen einzusetzen, müsste es zuerst in komplexen technischen Anlagen in einer Reihe von Schritten weiterverarbeitet werden.

Wegen des langjährigen Bürgerkriegs herrschen in Libyen Chaos und politische Instabilität. Im Jahr 2003 gab das nordafrikanische Land sein geheimes Programm zur Entwicklung von Atomwaffen auf. Unter dem damaligen Machthaber Muammar al-Gaddafi wurden in den 1970er und 80er Jahren mehr als 2000 Tonnen Uranerz-Konzentrat aus dem Nachbarland Niger importiert.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Mitteilung der Uno-Atombehörde: In Libyen werden 2,5 Tonnen Uran vermisstMitteilung der Uno-Atombehörde: In Libyen werden 2,5 Tonnen Uran vermisstExperten der Uno-Atombehörde waren in Libyen im Einsatz. Ihren Angaben zufolge sind zehn Behälter mit »Yellowcake« unauffindbar: Das nukleare Material sei »nicht dort, wo es eigentlich sein sollte«.
Leggi di più »

IAEA: 2,5 Tonnen Uran in Libyen verschwundenIAEA: 2,5 Tonnen Uran in Libyen verschwundenBei einer Kontrolle in Libyen stellen Experten der Atomenergiebehörde IAEA fest, dass zehn Behälter mit Yellowcake fehlen. Das pulverförmige Gemisch von Uranverbindungen kann in höher angereicherter Form für Atomwaffen genutzt werden.
Leggi di più »

2,5 Tonnen Uran in Libyen verschwunden2,5 Tonnen Uran in Libyen verschwundenLaut der IAEA sollen in Libyen insgesamt zehn Behälter mit sogenanntem Yellowcake nicht an ihrem Platz sein.
Leggi di più »

Bau von Atomwaffen möglich: 2,5 Tonnen Uran in Libyen verschwundenBau von Atomwaffen möglich: 2,5 Tonnen Uran in Libyen verschwundenLaut Angaben der Atomenergiebehörde sind insgesamt zehn Behälter mit sogenanntem Yellowcake nicht an ihrem Platz. Mit dem Stoff können Atomwaffen gebaut werden.
Leggi di più »

IAEA: 2,5 Tonnen Uran in Libyen verschwundenAtominspektoren der IAEA haben entdeckt, dass sich das in zehn Fässern gelagerte Material nicht mehr an dem vorgesehenen Ort befand.
Leggi di più »

Von 2,5 Tonnen Uran fehlt jede SpurVon 2,5 Tonnen Uran fehlt jede SpurLaut der IAEA sollen in Libyen insgesamt zehn Behälter mit sogenanntem Yellowcake nicht an ihrem Platz sein. Insgesamt sind 2,5 Tonnen Uran verschwunden. Yellowcake kann in angereicherter Form auch für den Bau von Atomwaffen verwendet werden.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-16 01:24:28