jeder dritte deutsche haushalt kann glasfaser nutzen

Italia Notizia Notizia

jeder dritte deutsche haushalt kann glasfaser nutzen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 weserkurier
  • ⏱ Reading Time:
  • 91 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 62%

Bei der Digitalisierung hinkt Deutschland in vielen Bereichen anderen Industriestaaten hinterher. Beim Breitbandausbau sieht die Lage allerdings deutlich ...

Jeder dritte Haushalt in Deutschland kann inzwischen an schnelles und stabiles Glasfaser-Internet angeschlossen werden. Glasfaseranschlüsse bis ins Gebäude oder die Wohnung seien für 17,3 Millionen Privatwohnungen, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen verfügbar, wie aus einer am Mittwoch veröffentlichten Marktanalyse des Bundesverbandes Breitbandkommunikation hervorgeht. Im Breko-Verband sind Konkurrenten der Deutschen Telekom organisiert.

Die Zahlen belegen, dass es mit dem Glasfaserausbau nach einer langen Stagnationsphase zügig voran geht. Vor einem Jahr lag bei etwa jedem vierten Haushalt lag Glasfaser in der Straße, Ende 2020 betrug der Wert lediglich 17,7 Prozent. Der Glasfaserausbau hat auch dazu beigetragen, dass Deutschland sich inzwischen beim Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft in das Spitzenfeld vorgearbeitet hat.

Glasfaser-Internet ist deutlich schneller als Verbindungen über Telefonleitungen . Gigabit-Speed schaffen zwar auch Fernsehkabel, Glasfaser gilt aber als stabiler. Surfen abends viele Nachbarn im Netz und streamen Filme, sinkt die Datenübertragungsrate nicht so stark wie bei TV-Kabeln.Das Tempo, mit dem der weitere Glasfaserausbau vorangehen wird, hängt nach Einschätzung des Verbands von den Rahmenbedingungen ab.

Hürden auf dem Weg, den optimalen Wert zu erreichen, seien auch der akute Fachkräftemangel, gestiegene Ausbaukosten und Kaufzurückhaltung aufgrund der weiter hohen Inflation. „Die größte Bedrohung für einen schnellen flächendeckenden Glasfaserausbau stellt aktuell jedoch der angekündigte oder tatsächliche Glasfaser-Doppelausbau durch die Telekom dar.“ Nach einer Studie des Breko waren davon bis Juli 2023 alle Flächenländer betroffen.

Die Telekom weist die Vorwürfe in Sachen Doppelausbau stets zurück. Zum einen gebe es etliche Regionen, in denen Wettbewerber der Telekom ein zweites Glasfaserkabel verlegt hätten, obwohl der jeweilige Straßenzug schon von der Telekom versorgt gewesen sei. Außerdem müsse der Markt den Wettbewerb ertragen, wenn mehrere Anbieter gleichzeitig mit eigenen Glasfaserleitungen um Kundschaft buhlen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

weserkurier /  🏆 55. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Digitalverband Bitkom: Deutschland bei Digitalisierung nur im MittelfeldDigitalverband Bitkom: Deutschland bei Digitalisierung nur im MittelfeldDer Branchenverband Bitkom erteilt den Digitalvorhaben der Regierung zur Halbzeit kein gutes Zeugnis: Digitalisierungsprojekte kommen kaum voran.
Leggi di più »

„Bremsklotz Bürokratie“: Deutschland kommt bei Digitalisierung nicht von der Stelle„Bremsklotz Bürokratie“: Deutschland kommt bei Digitalisierung nicht von der StelleViele Digitalvorhaben hat die Bundesregierung angestoßen, doch es hapert an der Umsetzung, ergibt eine Analyse des Bitkoms.
Leggi di più »

- „Bremsklotz Bürokratie“: Deutschland kommt bei Digitalisierung nicht von der Stelle- „Bremsklotz Bürokratie“: Deutschland kommt bei Digitalisierung nicht von der StelleDie aktuelle Bundesregierung aus SPD, Grüne und FDP startete bei der Digitalpolitik mit einem ambitionierten Programm, doch bei der Umsetzung hapert es noch, berichtet der Bitkom. Wenige Vorhaben wurden bislang abgeschlossen, vor allem die fehlende Digitalisierung bei der Bürokratie schade dem...
Leggi di più »

Wie Deutschland bei der Digitalisierung von Indien lernen kannWie Deutschland bei der Digitalisierung von Indien lernen kannSven Rathjen hat viele Jahre im Silicon Valley gelebt und gearbeitet, kann aber auch aus Asien berichten. 'Die Geschwindigkeit, mit der Start-ups in Indien entstehen, kann man mit Europa gar nicht vergleichen', sagt der HP-Manager im ntv-Podcast 'So techt Deutschland'.
Leggi di più »

ROUNDUP: Digitalverbände sehen wenig Fortschritte bei DigitalisierungROUNDUP: Digitalverbände sehen wenig Fortschritte bei DigitalisierungBERLIN (dpa-AFX) - Nach der Regierungsübernahme der Ampel-Koalition sollte sich beim Thema Digitalisierung viel ändern: Im Koalitionsvertrag im Dezember 2021 und einer gesonderten Digitalisierungs-Strategie
Leggi di più »

digitalverbände: wenig fortschritte bei digitalisierungdigitalverbände: wenig fortschritte bei digitalisierungDie Ampel hatte sich Ende 2021 ein strammes Programm zur Digitalisierung vorgenommen: Im Koalitionsvertrag wurden dabei viele Vorhaben aufgelistet. Bei der ...
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-04 02:57:43