Kindeswohlgefährdung in Brandenburg: Weniger Verfahren

Italia Notizia Notizia

Kindeswohlgefährdung in Brandenburg: Weniger Verfahren
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 61%

Die Brandenburger Jugendämter haben im vergangenen Jahr erneut bei weniger Kindern und Jugendlichen eine Kindeswohlgefährdung geprüft. 2022 wurden insgesamt 7378 Prüfverfahren durchgeführt - 1,4 Prozent oder 105 Fälle weniger als im Jahr davor, wie aus Zahlen des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg vom Donnerstag hervorgeht. Im vergangenen Jahr war die Zahl um 592 Verfahren auf 7483 zurückgegangen.

In 21 Prozent der Fälle lag eine sogenannte akute Gefährdung vor, was bedeutet, dass ihr „körperliches, geistiges oder seelisches Wohl“ war bereits erheblich geschädigt war, oder dies zu erwarten war. Bei 14 Prozent gab es nach Einschätzung der Jugendämter eine latente Gefährdung, die tatsächliche Kindeswohlgefährdung konnte demnach nicht ausgeschlossen werden.

Bei 33 Prozent der Fälle habe man zwar keine Gefährdung der jeweiligen Kinder festgestellt, jedoch bestand oftmals Unterstützungsbedarf. In 32 Prozent der 7378 Fälle sei weder Kindeswohlgefährdung noch Hilfebedarf festgestellt worden. In über der Hälfte der Fälle mit akuter oder latenter Kindeswohlgefährdung wurden die Kinder vernachlässigt. 27 Prozent seien psychischer und gut 16 Prozent körperliche Misshandlungen ausgesetzt worden. Unter sexueller Gewalt litten 142 Kinder und Jugendliche .

In 19 Prozent der Fälle wurde das Jugendamt etwa von Polizei oder Gericht informiert, in 15 Prozent der Fälle waren es die Kita oder die Schule. Nachbarn, Verwandte oder Bekannte meldeten die vermutete Gefährdung in 10 Prozent der Fälle.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Geothermie: EGS-Verfahren funktioniert und liefert ordentlich StromGeothermie: EGS-Verfahren funktioniert und liefert ordentlich StromEin neues System zur Nutzung der Erdwärme zur Stromerzeugung steht kurz vor dem kommerziellen Durchbruch. Das US-Unternehmen Fervo Energy hat Tests für den Einsatz eines 'Enhanced Geothermal System' (EGS) erfolgreich abgeschlossen.
Leggi di più »

Bislang über 200 Waldbrände in Brandenburg – Waldbrandgefahr besteht weiterhinBislang über 200 Waldbrände in Brandenburg – Waldbrandgefahr besteht weiterhinPotsdam – Bereits Mitte Juli hat der Landesbetrieb Forst Brandenburg mehr als 200 Waldbrände registriert. Die Zwischenbilanz fällt im Vergleich zum Vorjahr
Leggi di più »

Warum der rbb in Berlin kurzzeitig 'Brandenburg aktuell' zeigteWarum der rbb in Berlin kurzzeitig 'Brandenburg aktuell' zeigte
Leggi di più »

Grüner unterwegs - DB Regio setzt in Brandenburg erstmals auf BiokraftstoffGrüner unterwegs - DB Regio setzt in Brandenburg erstmals auf BiokraftstoffInsgesamt 16 Züge fahren zwischen Berlin und Wittenberge ab sofort mit klimafreundlichem Biokraftstoff HVO • 90 Prozent weniger CO2-Emissionen als Diesel •
Leggi di più »

Opas Mercedes geklaut: 13-Jähriger aus Brandenburg bei Kiel aufgegriffenOpas Mercedes geklaut: 13-Jähriger aus Brandenburg bei Kiel aufgegriffenDer Junge (13) aus Oberhavel, der am Sonntag in Glienicke mit Opas Mercedes ausgebüxt war, wurde jetzt von der Polizei aufgegriffen.
Leggi di più »

Woidke: Tourismus in Brandenburg hat sich erholtWoidke: Tourismus in Brandenburg hat sich erholtIn Brandenburg haben von Januar bis Mai mehr Gäste übernachtet als im Jahr 2019 vor der Corona-Pandemie. Die Tourismusbetriebe zählten mehr als 4,8 Millionen Übernachtungen, das waren 136.000 mehr als in den ersten fünf Monaten des bisherigen Rekordjahres 2019, wie die Staatskanzlei am Mittwoch mitteilte. Dagegen nahm die Zahl anreisender Gäste mit rund 1,77 Millionen etwas ab im Vergleich zu 2019 mit 1,82 Millionen. Darunter waren rund 150.000 Gäste aus dem Ausland. Seit kurzem wirbt Brandenburg mit einem neuen Werbeauftritt und dem Slogan „Mehr brauchst du nicht.“
Leggi di più »



Render Time: 2025-03-30 16:45:07