Extreme Personalnot gehört zu den gravierendsten Missständen in der Kinderbetreuung, wie eine Umfrage des Paritätischen Wohlfahrtsverbands zeigt. Geschäftsführer Schneider spricht von einem »Armutszeugnis« für die Kitas.
Der pädagogische Alltag fordert den Beschäftigten der Umfrage zufolge allerdings einiges ab. Insbesondere nach der Coronapandemie sei der Stresslevel gestiegen, die Arbeitsbelastung höher geworden. Viele Kita-Leitungen klagen, die Fülle an Aufgaben sei innerhalb der Arbeitszeit kaum zu schaffen. »In der Regel arbeite ich 45 Stunden und bin nicht fertig«, so beschreibt es eine Befragte.
Dazu kommt, dass die Folgen der Coronakrise bei den Kindern deutlich spürbar sind, wie es in der Studie heißt. Umso mehr Zeit bräuchten die Erzieherinnen eigentlich, um sich einzelnen Kindern widmen zu können. Mehr als die Hälfte der Befragten findet jedoch, mit dem vorgegebenen Personalschlüssel in ihrer Einrichtung könnten sie den Bedürfnissen der Kinder nicht entsprechen.
Vor allem Kita-Beschäftigte, die viele Kinder aus sozial schwierigen Milieus betreuen, geben an, sich nicht ausreichend um alle kümmern zu können. Gerade diese Kinder hätten die Förderung in der Kita eigentlich besonders nötig, auch weil sie den Angaben zufolge in der Pandemie seltener in der Notbetreuung gewesen seien als Kinder aus privilegierteren Verhältnissen.
Schon vor der Krise hatten Kinder aus armen Familien im Schnitt größere Entwicklungsdefizite und besonderen Unterstützungsbedarf. Eine gute Betreuung gilt als zentraler Faktor für mehr Chancengerechtigkeit. 72 Prozent der Beschäftigten, die in Kitas in sozial schwachen Milieus arbeiten, geben jedoch an, dem Unterstützungsbedarf der Kinder wegen des zu niedrigen Personalschlüssels überhaupt nicht oder eher nicht gerecht werden zu können.
Neben Personal fehlt es nach Einschätzung vieler Kita-Beschäftigter an Geld, und zwar für teils grundlegende Dinge. So sind die Kosten für eine »bildungsförderliche Raumgestaltung« in der Kita-Finanzierung nach Ansicht von rund zwei Drittel der Befragten nicht ausreichend berücksichtigt. Eine Befragte fasst es so zusammen: »Unsere Kita steht seit 1980. In all diesen Jahren wurde keinerlei Sanierung durchgeführt. ...
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Steinmeier-Vorschlag - Viel Widerstand gegen Idee eines sozialen PflichtdienstesIn der Diskussion über die Einführung eines sozialen Pflichtdiensts hat sich auch der Paritätische Wohlfahrtsverband ablehnend geäußert.
Leggi di più »
Fachkräftemangel: Kapazität in jeder zweiten Kita nicht ausgeschöpftBundesweit bleiben in jeder zweiten Kita Betreuungsplätze unbesetzt, weil es an Fachkräften fehlt, zeigt der Kita-Bericht 2022.
Leggi di più »
DFB-Elf vor heißem Tanz in Ungarn: Müller auf der Bank, Rüdiger nicht im KaderNach den beiden Unentschieden gegen Italien und England will die deutsche Fußball-Nationalmannschaft den ersten Sieg in der Nations League holen. Das Team von Bundestrainer Hansi Flick spielt am Abend (20.45 Uhr) in Budapest gegen Ungarn.
Leggi di più »
DFB-Elf startet von Nürnberg aus durch: Fans rätseln besonders über ein DetailDer Flughafen Nürnberg hielt das Boarding der deutschen Nationalmannschaft für Social Media fest. Dabei fielen den Followern einige Details auf.
Leggi di più »
Italien in der Nations League: Mancinis Talent-Show reloadedIn Italien überwiegt vor dem Nations League Spiel gegen Deutschland Optimismus. Der nach dem Aus in der WM-Qualifikation eingeleitete Generationenwechsel lässt sich gut an. Mit einigen Spielern, die in Italien vorher kaum jemand kannte. NationsLeague
Leggi di più »