Hohe Preise, geringe Reichweite, weniger Förderung: Deutsche scheuen sich davor, E-Autos zu kaufen. Auch Hersteller hierzulande hielten am Verbrennermotor fest. Nun sehen sie zu, wie Konkurrenten aus China und den USA den Weltmarkt erobern. VW will mit einer Limousine dagegen steuern.
Wegen der schwachen Nachfrage nach E-Autos musste VW in Emden die Produktion seiner Elektromodelle bereits drosseln und schickte 300 der bisher 1500 Leiharbeiter nach Hause. "Wir sehen, dass die Elektro-Mobilität leider nicht so angenommen wird, wie wir uns das alle - die Politik inklusive - vorgestellt haben", sagte kürzlich Betriebsratschefin Cavallo der "Braunschweiger Zeitung".
Bei der Tochter Audi sah es mit 8,3 Prozent Elektro-Anteil kaum besser aus. Mercedes-Benz kam im ersten Halbjahr auf 10 Prozent, BMW immerhin auf 12,6 Prozent. Gegenüber der Konkurrenz von Tesla und neuen Anbietern aus China drohten die deutschen Hersteller ins Hintertreffen zu geraten, warnt Frank Schwope, Lehrbeauftragter für Automobilwirtschaft an der Fachhochschule des Mittelstands Hannover. "Mit dem Elektroantrieb werden die Karten jetzt neu gemischt", sagt er.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
General Motors-Aktie tiefer: Autobauer Hyundai will GM-Werk in Indien kaufenDer VW-Konkurrent Hyundai will seine Präsenz in Indien ausbauen.
Leggi di più »
Italienische Kult-Marke gibt Verbrenner auf und bringt Elektro-SUV mit 1300 PSLamborghini enthüllt auf der Monterey Car Week sein neuestes Modell, den Lanzador. Der zweitürige SUV wird das erste vollelektrische Modell der Marke aus Santa Agata sein. Ein Crossover, wie es ihn bisher nicht gab.
Leggi di più »
Deutsche Autobauer kämpfen um die Oberhand bei E-MobilitätDeutsche Autohersteller waren lange erfolgsverwöhnt. Doch beim Thema E-Mobilität müssen sie ranklotzen, um nicht von der Konkurrenz abgehängt zu werden. Obendrauf verliert der Markt gerade an Schwung.
Leggi di più »
Deutsche Autobauer kämpfen um die Oberhand bei E-MobilitätDeutsche Autohersteller waren lange erfolgsverwöhnt. Doch beim Thema E-Mobilität müssen sie ranklotzen, um nicht von der Konkurrenz abgehängt zu werden. Obendrauf verliert der Markt gerade an Schwung.
Leggi di più »
Deutsche Autobauer kämpfen um die Oberhand bei E-MobilitätDeutsche Autohersteller waren lange erfolgsverwöhnt. Doch beim Thema E-Mobilität müssen sie ranklotzen, um nicht von der Konkurrenz abgehängt zu werden. Obendrauf verliert der Markt gerade an Schwung.
Leggi di più »
deutsche autobauer kämpfen um die oberhand bei e-mobilitätDeutsche Autohersteller waren lange erfolgsverwöhnt. Doch beim Thema E-Mobilität müssen sie ranklotzen, um nicht von der Konkurrenz abgehängt zu werden. ...
Leggi di più »