Koalitionsverhandlungen: Erste Einigung, aber noch lange nicht klar

Politik Notizia

Koalitionsverhandlungen: Erste Einigung, aber noch lange nicht klar
KoalitionsverhandlungenÖVPSPÖ
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 53%
  • Publisher: 63%

Die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos bringen erste Erfolge, aber es bleiben noch viele Streitpunkte.

In einigen Streitpunkten sind sich die Verhändler von ÖVP , SPÖ und Neos tatsächlich einig. Etwa bei der SPÖ -Forderung nach einer Kindergrundsicherung oder dem ÖVP -Vorschlag, den geringfügigen Zuverdienst neben dem Arbeitslosengeld zu streichen. In anderen Bereichen ist vieles offen – auch beim Themenblock Wohnen und Inflationsbekämpfung .Dass sie ausgerechnet die mögliche türkis-rot-pinke Koalition zustande bringt, käme ob der vielen anderen massiven Konfliktfelder überraschend.

Und es sieht auch nicht danach aus. Eine kleineres Reformpaket würde sich schon ausgehen, wie Verhandlerkreise dem KURIER bestätigen: Die Verhandler haben sich darauf geeinigt, Jungfamilien bei der Vermietung gemeinnütziger Wohnungen zu bevorzugen. Die Wohnbauförderung – Bundesländer geben sie häufig nicht für den Wohnbau aus – will Türkis-Rot-Pink wieder zweckwidmen.Bei zwei Punkten wartet man indes auf Experten-Vorschläge. Die ÖVP würde gerne weniger privilegierten Mietern den Kauf gemeinnütziger Wohnungen erleichtern. Und die SPÖ plädiert für eine Form des Preismonitorings. Auch hier fehlt noch ein konkretes Modell.„Für keine Seite sind richtig große Würfe dabei, die müssten auf oberste Ebene entschieden werden“, sagt ein Verhandlungsinsider. Was wäre in großer Wurf?Die ÖVP würde weiterhin gerne die Grunderwerbssteuer auf das erste Eigenheim abschaffen. Hier zeigte sich die SPÖ nicht kompromissbereit. Die Roten pochen gleichzeitig auf eine große Reform beim Mietrechtsgesetz. Hier wurden wiederum ihre zentralen Vorschläge allesamt abgelehnt: Sei es das Verbot befristeter Mietverträge, das Einfrieren aller Mieten bis 2027 und ein Mietpreisdeckel, der danach nur eine Erhöhung von zwei Prozentpunkten pro Jahr zulässt. Weitere SPÖ-Idee, die keinen Konsens fand: Dass der Vermieter über die Betriebskosten die Gebäudeversicherung auf den Mieter abwälzen kann. Möglich: Dass nun entgegengesetzte Punkte abgetauscht werde

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Koalitionsverhandlungen ÖVP SPÖ Neos Wohnen Inflationsbekämpfung

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Bücher, die Grenzen sprengen könnenBücher, die Grenzen sprengen könnenDie erste Autorengeneration, die auf die Migrationsdebatte in Österreich einwirkte, wurde lange Zeit verkannt und missverstanden.
Leggi di più »

Grüne zu Koalitionsverhandlungen: „Da sitzen drei am Tisch, für die Klimaschutz nicht so wichtig ist“Grüne zu Koalitionsverhandlungen: „Da sitzen drei am Tisch, für die Klimaschutz nicht so wichtig ist“„Der Kampf von damals ist auch heute noch aktuell“, erklären die Grünen zum 40. Jubiläum der Besetzung der Hainburger Au. Auch NGOs mahnen die Koalitionsverhandler, Klimapolitik nicht zu vergessen.
Leggi di più »

Zähe Koalitionsverhandlungen: „Dann kommen Zurufe von jenen, die das Desaster mitgetragen haben“Zähe Koalitionsverhandlungen: „Dann kommen Zurufe von jenen, die das Desaster mitgetragen haben“SPÖ-Verhandler Muchitsch und Landeshauptfrau Mikl-Leitner liefern sich Schlagabtausch.
Leggi di più »

Koalitionsverhandlungen erreichen die entscheidende PhaseKoalitionsverhandlungen erreichen die entscheidende PhaseDie österreichischen Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos erreichen am Dienstag eine entscheidende Phase, als sich die Parteichefs und die Steuerungs- und Budgetgruppe zum Verhandeln treffen. Die Neos kritisieren die bisherigen Ergebnisse als „zu wenig“ und fordern „echte Leuchtturmprojekte“. Die Stimmung ist angespannt, aber es gibt auch Hoffnung auf Fortschritte in anderen Bereichen.
Leggi di più »

'Vorarlberg im Fokus' mit Mario Leiter'Vorarlberg im Fokus' mit Mario LeiterMario Leiter über Koalitionsverhandlungen, Sicherheitspolitik und die Zukunft Vorarlbergs
Leggi di più »

Mutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitMutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitDie ÖVP wirft der roten Stadtregierung Untätigkeit vor, die weist die die Vorwürfe zurück.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-21 07:04:53