„Kriminelle“ KZ-Häftlinge waren Opfer des Nationalsozialismus

Italia Notizia Notizia

„Kriminelle“ KZ-Häftlinge waren Opfer des Nationalsozialismus
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 63%

Über die „kriminellen“ Häftlinge in KZs kursierten viele Mythen, Forschung über sie gab es kaum. Ein neues Buch füllt diese Lücke. Rechtzeitig zur politischen Anerkennung als Opfer.

Über die „kriminellen“ Häftlinge in KZs kursierten viele Mythen, Forschung über sie gab es kaum. Ein neues Buch füllt diese Lücke. Rechtzeitig zur politischen Anerkennung als Opfer.Er habe „fast nicht mehr geglaubt, dass das in dieser Legislaturperiode noch etwas wird“, so der Soziologe und Politikwissenschaftler, der das nachgegangen, um davon ausgehend die Konstruktion von Kriminellen im Nationalsozialismus zu untersuchen.

Mathias Trimal wird 1943 vom Sondergericht in Wien wegen Diebstahls zum Tod verurteilt . „Sein Fall zeigt: Auch im Nationalsozialismus ist es die Justiz, die mit harscher Bestrafung gegen Menschen vorgeht, die ein strafrechtliches Delikt begangen haben“, schreibt Andreas Kranebitter.30 Zeugen hatte Binder den Behörden genannt, sie zu befragen, wurde versäumt.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Politik gedenkt der Opfer des NationalsozialismusPolitik gedenkt der Opfer des NationalsozialismusHochrangige Vertreter der Republik haben am Freitag anlässlich des Gedenktages gegen Gewalt und Rassismus der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.
Leggi di più »

Die „unbequemen“ Opfer des NationalsozialismusDie „unbequemen“ Opfer des NationalsozialismusÜber die „kriminellen“ Häftlinge in KZs kursierten viele Mythen, Forschung über sie gab es kaum. Ein neues Buch füllt diese Lücke. Rechtzeitig zur politischen Anerkennung als Opfer.
Leggi di più »

Was der Muttertag mit dem Nationalsozialismus zu tun hatWas der Muttertag mit dem Nationalsozialismus zu tun hatSucht man online nach dem Ursprung des Muttertages, stößt man auf die unterschiedlichsten Ansätze. Welcher davon der Richtige ist, ist nur schwer herauszufinden. Die NÖN hat bei Maren Sacherer, Kuratorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Haus der Geschichte in St.
Leggi di più »

Nationalsozialismus: „Verbrechen passierten vor der eigenen Haustür“Nationalsozialismus: „Verbrechen passierten vor der eigenen Haustür“Die Initiative „Digitale Erinnerungslandschaft“ will Schülern näherbringen, dass sich die Verbrechen des Nationalsozialismus auch in ihrer unmittelbaren Umgebung ereigneten – und sie ermutigen,...
Leggi di più »

Gefährliches Versagen des StrafvollzugsGefährliches Versagen des StrafvollzugsHäftlinge radikalisieren sich, die Justiz schaut zu.
Leggi di più »

Justizministerium lässt sich selbst historisch überprüfenJustizministerium lässt sich selbst historisch überprüfenEine DÖW-Pilotstudie soll zum Umgang mit dem Nationalsozialismus prüfen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 11:02:35