Die Audiofakes, die derzeit das Netz fluten, wurden mit dem Programm namens 'Voice Labs' erstellt. Hier lassen sich dutzende Stimmproben hochladen, aus denen dann ein Stimm-Doppelgänger generiert wird.
Emma Watson liest aus "Mein Kampf", Schauspielern werden rassistische Dinge in den Mund gelegt: Seit einigen Tagen fluten KI-generierte Fake-Audios das Netz. Werden wir bald schon nicht mehr unseren eigenen Ohren trauen können?Es klingt irgendwie schräg – und das gleich in doppelter Hinsicht: Der rechte Fernsehmoderator Tucker Carlson interviewt Amy Rose, die Freundin der Computerspielfigur "Sonic The Hedgehog".
Noch ist Vall-E aber nicht verfügbar, die Audiofakes, die jetzt das Netz fluten, wurden mit einem anderen Programm erstellt, das "Voice Labs” heißt. Hier kann man dutzende Stimmproben hochladen, aus denen dann ein Stimm-Doppelgänger generiert wird. Alles, was man nun in ein Maske eingibt, kann man sich von der Klon-Stimme vorlesen lassen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Künstliche Intelligenz: ChatGPT-Erfinder wollen Texte von Maschinen erkennenDie Macher der schreibenden Software ChatGPT versuchen nun, die Folgen ihrer Erfindung in den Griff zu bekommen. Bisher funktioniert die Erkennung nicht gut.
Leggi di più »
Künstliche Intelligenz verjüngt Tom HanksMithilfe von künstlicher Intelligenz wird das 'Forrest Gump'-Paar Tom Hanks und Robin Wright für den neuen Hollywood-Film 'Here' digital verjüngt. Eine revolutionäre Technologie verwandelt die Schauspieler am Set in Echtzeit in jüngere Versionen ihrer selbst.
Leggi di più »
Künstliche Intelligenz: Marketingabteilungen reagieren gelassen auf ChatGPTDas Thema KI geht gerade durch die Decke. Welche Meinung Marketingabteilungen dazu haben und was die DeutscheBahn derzeit testet, lest ihr bei HORIZONT. (H+)
Leggi di più »
Künstliche Intelligenz könnte Antibiotika der Zukunft entwerfenKünstliche Intelligenz produziert nicht nur verblüffend geschliffene Texte: Inzwischen kann sie auch die Sprache von Proteinen lernen und neue gezielt entwickeln.
Leggi di più »
Instadeep-Übernahme : Biontech setzt beim Forschen auf Künstliche IntelligenzMit der Übernahme verstärkt sich Biontech im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Die KI der Briten soll bei der Entwicklung neuer Impfstoffe helfen.
Leggi di più »
Künstliche Intelligenz findet übersehene Signale aus dem WeltallNormale Algorithmen fanden nichts, doch mithilfe von maschinellem Lernen entdeckt ein Forschungsteam acht bisher übersehene Signale aus dem Weltall.
Leggi di più »