In Deutschland sind innovative Medikamente gegen HIV oder Krebs nicht erhältlich. Als Grund nennt die Branche neue Preisregeln – mit ungewollten Folgen.
Vier Fälle von Therapieeinschränkungen habe es bereits gegeben, seit das Gesetz die Erstattungsregeln im vergangenen Jahr verschärft habe oder dies zumindest absehbar war.Die Pharmabranche sieht erste Anzeichen dafür, dass das vor rund einem Jahr beschlossene Krankenkassen-Spargesetz der Versorgung mit innovativen Medikamenten schadet. Deutschland zählt zwar nach wie vor zu den Ländern mit der weltweit besten Versorgung mit Arzneimitteln.
Das Unternehmen Janssen wiederum nahm das Medikament Amivantamab gegen Lungenkrebs hierzulande aus dem Sortiment. Erst vor wenigen Tagen entschied sich auch der deutsche Hersteller Boehringer Ingelheim, das Arzneimittel Spevigo gegen die seltene Hauterkrankung Psoriasis vom Markt zu nehmen. Die Deutschlandchefin von Boehringer Ingelheim, Sabine Nikolaus, bemängelte zudem, dass die Anforderungen des GBA an Studien nicht mehr zeitgemäß seien, um einen Zusatznutzen nachzuweisen. Bei Arzneimitteln gegen seltene Erkrankungen wie Psoriasis mit wenigen Hundert Patienten könnten klinische Studien, die alle geforderten Parameter liefern, nur schwerlich erfüllt werden. Ausnahmen gelten für sogenannte Orphan Drugs, also Medikamente für seltene Erkrankungen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Lauterbach-Gesetz: Pharmafirmen nehmen Arzneimittel in Deutschland vom MarktIn Deutschland sind innovative Medikamente gegen HIV oder Krebs nicht erhältlich. Als Grund nennt die Branche neue Preisregeln – mit ungewollten Folgen.
Leggi di più »
Lauterbach-Gesetz: Pharmafirmen nehmen Arzneimittel in Deutschland vom MarktIn Deutschland sind innovative Medikamente gegen HIV oder Krebs nicht erhältlich. Als Grund nennt die Branche neue Preisregeln – mit ungewollten Folgen.
Leggi di più »
Innovationen: Chemie- und Pharmafirmen bremsen bei Forschung in DeutschlandDie Chemieindustrie hält ihre Forschungsbudgets noch stabil. Doch international fällt der Standort Deutschland zurück. Auch aus anderen Branchen kommen Warnsignale.
Leggi di più »
Innovationen: Chemie- und Pharmafirmen bremsen bei Forschung in DeutschlandDie Chemieindustrie hält ihre Forschungsbudgets noch stabil. Doch international fällt der Standort Deutschland zurück. Auch aus anderen Branchen kommen Warnsignale.
Leggi di più »