Leader-Obmann: „Marchfeld profitiert von EU und ihren Geldern“

Niederösterreich Notizia

Leader-Obmann: „Marchfeld profitiert von EU und ihren Geldern“
EUMarchfeldLandtagsabgeordneter
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 51%

In den letzten zehn Jahren flossen EU-Gelder in Millionenhöhe in Projekte und Institutionen des Marchfelds, sagt Leader-Obmann René Lobner.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Andreas Pataki , Landtagsabgeordneter René Lobner und Markus Weindl freuen sich über die EU-Gelder für den Bezirk Gänserndorf. n den letzten zehn Jahren flossen EU-Gelder in Millionenhöhe in Projekte und Institutionen des Marchfelds, sagt Leader-Obmann René Lobner. Im Marchfeld sollen von 2014 bis 2023 mehrere Projekte in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft, Tourismus und Kultur besonders profitiert haben. Schloss Marchegg, die Radbrücke Marchegg oder die Leader-Region Marchfeld seien nur einige Beispiele, die mit einer Gesamtsumme von ca. 3,4 Millionen Euro gefördert wurden.

„Niederösterreich ist Netto-Empfänger von EU-Geldern. Jeder Euro, der in die EU fließt, kommt dreifach zurück. Außerdem hat unser Bundesland seit dem EU-Beitritt 1995 rund 13,2 Milliarden Euro an Mitteln lukrieren können“, informiert Landtagsabgeordneter René Lobner. „Wir brauchen eine EU, die mehr performt und weniger reguliert.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

EU Marchfeld Landtagsabgeordneter René Lobner Radbrücke Marchegg Schloss Marchegg _Isshort Marchfelds

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

FC Marchfeld unterliegt starken RapidlernFC Marchfeld unterliegt starken RapidlernMannsdorf/Groß-Enzersdorf riss früh einen 0:2-Rückstand auf. Trotz vieler Bemühungen scheiterte der Versuch, diesen noch auszubügeln. (NÖNplus)
Leggi di più »

Stephan Pernkopf war auf Besuch im MarchfeldStephan Pernkopf war auf Besuch im MarchfeldLandeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf war auf Besuch bei Landwirtschaftsbetrieben im Marchfeld - eine Region, die er aus den Praxisjahren seiner Ausbildung bestens kennt.
Leggi di più »

Bezirks-Grüne wollen, dass Land Kosten für „Marchfeld mobil“ übernimmtBezirks-Grüne wollen, dass Land Kosten für „Marchfeld mobil“ übernimmtDie Bezirks-Grünen verfassten eine Resolution und richteten diese an Verkehrslandesrat Udo Landbauer (FPÖ). Das Land möge unter anderem die Kosten für das „Marchfeld mobil“ übernehmen, die Schnellbahnlinie S80 bis Marchegg verlängern und die S10 zwischen Gänserndorf und Stadlau rasch umsetzen. Die NÖN fragte in Landbauers Büro nach.
Leggi di più »

„Calemo Marchfeld“: Der erste Gutschein ist eingelöst„Calemo Marchfeld“: Der erste Gutschein ist eingelöstIn einer Pressekonferenz stellten die Bürgermeister der Region Marchfeld einige Dinge rund um das ausgelaufene „Marchfeld mobil“ klar, warnten vor zu hohen Preisen und nannten die Vorzüge des Pilotprojekts „Calemo mobil“.
Leggi di più »

FC Marchfeld rutscht gegen Schlusslicht ausFC Marchfeld rutscht gegen Schlusslicht ausFavorit FC Marchfeld erwischte gegen den Tabellenletzten Mauerwerk einen rabenschwarzen Tag. Die Wiener nahmen drei Punkte aus dem Aulandstadion mit.
Leggi di più »

Stammkeeper verlässt den FC MarchfeldStammkeeper verlässt den FC MarchfeldMario Zocher will zur neuen Spielzeit weiter oben andocken. Der Einsergoalie des FC Marchfeld sucht im Profibereich nach einer neuen Herausforderung. Sein Klub hat indes schon mit einigen Spielern mündlich verlängert. (NÖNplus)
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 11:27:33