Leser der Morgenpost und der Berliner Woche haben in der Weihnachtsaktion für Kinder gespendet. Wofür wird das Geld verwendet wird.
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.Die Kinder und Jugendlichen erhalten dort nicht nur täglich ein warmes Mittagessen, sondern werden individuell unterstützt, um einen Schulabschluss zu schaffen und eine berufliche Perspektive im Leben zu finden.
In zwei Unterkünften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Reinickendorf sorgt eine Spende aus der „Schönen Bescherung“ für warme Winterjacken und kleine Geschenke, im Schutzengelhaus in Steglitz konnten 1500 Sternenpäckchen für Kinder gepackt werden – große Tüten voller süßer Überraschungen, Buntstifte und Spielzeug, die über die Ausgabestellen der Berliner Tafel an bedürftige Familien verteilt wurden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Leser-Empfehlungen : Bücher des Jahres: Das sind Ihre FavoritenDas Handelsblatt hat seine Leserinnen und Leser nach ihren Buch-Highlights des Jahres gefragt. Sie lohnen sich auch im neuen Jahr noch zu lesen.
Leggi di più »
Die taz-Geschäftsführung sagt Danke: Ein Rückhalt, der uns stolz machtEin aufwühlendes und krisengeprägtes Jahr neigt sich dem Ende zu: Dank unserer solidarischen Community konnten wir es gut meistern. Die taz-Geschäftsführung dankt allen Leser*innen für ihre Treue!
Leggi di più »
Gewinnspielauflösung: Diese Leser gehören zu den Gewinnern unserer weihnachtlichen Gewinnspiele - ntower - Dein Nintendo-OnlinemagazinDas für uns sehr erfolgreiche Jahr krönten wir mit einer großen Gewinnspielreihe, bei welcher ihr den ganzen Dezember zahlreiche Preise abstauben…
Leggi di più »
Long Covid: Warum viele Patienten mit der Krankheit alleine dastehen500 000 Arbeitnehmer haben eine Corona-Infektion als Arbeitsunfall oder Berufskrankheit angemeldet. Doch abgesehen von Pflegekräften und Ärzten wird nur ein kleiner Teil der Anträge anerkannt – mit gravierenden Folgen für die Betroffenen. SZPlus
Leggi di più »
Kohäsionsfonds: 22 statt 6,3 Milliarden Euro – EU hält deutlich mehr Gelder für Ungarn zurückIm Streit über Rechtsstaatsprinzipien in Ungarn legt die EU nach. Die Kommission hatte Orban Anforderungen genannt, die sein Land erfüllen muss, bevor die EU-Hilfsgelder fließen können.
Leggi di più »
Nordkorea: 1,1 Milliarden Euro in Bitcoin und virtuellen Gütern erbeutetSeit 2018 hat Nordkorea über eine Milliarde Euro in Bitcoin & Co. erbeutet, mehr als die Hälfte davon allein 2022. Das hat Südkoreas Geheimdienst ermittelt.
Leggi di più »