Mitsubishi stellt nach Umsatzrückgang das China-Geschäft ein !B
hat sich offiziell aus dem chinesischen Markt zurückgezogen, da der Hersteller offenbar nicht mit der Konkurrenz mithalten kann. Es wird angenommen, dass die steigende Nachfrage Chinas nach Elektrofahrzeugen und Mitsubishis zögerlicher Umgang mit diesem Antrieb, ein Schlüsselfaktor für diese Entscheidung war.Lange Zeit war Mitsubishi in China sehr beliebt. Im Jahr 2019 verkaufte die japanische Marke 134.
Das einzige vollelektrische Modell des Herstellers ist in China derzeit der obige Airtrek EV, doch dieser kam anscheinend zu spät. Außerdem ist der deutlich teurer als die Konkurrenz. So wurden im vergangenen Jahr nur 515 Airtrek EVs verkauft. Auch andere japanische Hersteller haben in China zu kämpfen. Nissan, Honda und Mazda mussten in den letzten Jahren allesamt Absatzrückgänge hinnehmen. Toyota ist zwar nach wie vor ein wichtiger Akteur auf dem chinesischen Markt, doch im Jahr 2022 ging der Absatz zum ersten Mal seit 10 Jahren zurück.Zweifelsohne müssen die japanischen Hersteller mehr Elektroautos produzieren und sich von Hybriden verabschieden, wenn sie in China wettbewerbsfähig bleiben wollen.
Und es ist kein Geheimnis, dass die genannten japanischen Unternehmen bei der Elektrifizierung ins Hintertreffen geraten sind. Selbst Nissan hat einen drastischen Verlust an Marktanteilen bei Elektroautos zu verzeichnen, obwohl das Unternehmen mit dem Leaf einst als Pionier in diesem Bereich galt.Es wird interessant sein zu sehen, was die Zukunft für Mitsubishi in anderen Märkten bereithält.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Abschwung nach Pandemie: Zoom zeigt sich dennoch optimistisch für Asien-Pazifik-GeschäftNachdem die großen Erfolge, die Zoom während der Coronapandemie erzielen konnte, abgeflacht sind, zeigt sich das Unternehmen dennoch optimistisch. Vor allem das Asien-Pazifik-Geschäft sowie der KI-Boom sorgen für Enthusiasmus.
Leggi di più »
Beliebtes Wasserburger Geschäft schließt zum Jahresende(Plus-Artikel) Schlag für die Wasserburger Einkaufswelt: Ein beliebter Sportartikel-Händler wird zum Jahresende schließen. Das sind die Gründe.
Leggi di più »
Windkraft wird zum lukrativen Geschäft: Energiemultis kaufen SeegebieteBP und TotalEnergies bezahlen Milliardenbeträge, um Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee bauen zu dürfen. Droht demnächst ein Oligopol?
Leggi di più »
Intel NUC: Asus kümmert sich weiter um das eingestampfte Mini-PC-Geschäft⛑️💻 Nachdem Intel kürzlich die Aufgabe seines NUC-Geschäfts aus Kostengründen bekannt gegeben hatte, folgt nun die Ankündigung, dass Asus in Lizenz übernimmt.
Leggi di più »
Cadillac kurz vor Markteinführung seines zweiten China-Stromers - electrive.netCadillac bereitet die Markteinführung seines nächsten Elektromodells in China vor. Die GM-Marke hat nun den Zulassungsantrag für das E-SUV Optiq eingereicht, das eine Klasse unter dem bisher einzigen Elektroauto im China-Angebot von Cadillac positioniert ist. Optisch ähneln sich der bekannte Lyriq und der neue Optiq stark, beide basieren auch auf…
Leggi di più »
Görlach Global: Getreideexporte spalten Russland und China – DW – 18.07.2023'Sollte Putins Entscheidung eine globale Lebensmittelknappheit zur Folge haben, wäre die stabile Herrschaft der Kommunistischen Partei in der Volksrepublik gefährdet', meint DW-Kolumnist agoerlach und analysiert was für China auf dem Spiel steht:
Leggi di più »