Wirtschaftsminister Habeck hat das Ruder herumgerissen, die Leute hören ihm wieder zu. Versagt haben die angeblich so Klima-Engagierten.
Die letzten zwei Wochen erlebten wir Robert Habeck bei einem außergewöhnlichen Politiker-Sprechakt – wenn das nicht eine Tautologie sein sollte. Nicht, dass er in Sack und Asche gegangen wäre, gar nicht, aber der Wirtschafts- und Klimaminister thematisierte seinen eigenen Schuldanteil an der missglückten gesellschaftlichen Mehrheitsfähigkeit des Gebäudeenergiegesetzes .
Es ist ungewohnt in der bundesdeutschen Maß-und-Mitte-Kultur, nicht nur defensive Fehlervermeidungspolitik und -kommunikation zu machen, sondern Fehler zu riskieren, zu korrigieren und dafür Kritik offen und konstruktiv zu nutzen, aber es ist auf der notwendigen Höhe der Problemlage. Dieses Denken und diese Methode will Habeck durchsetzen.
Der Zusammenhalt der im Aggregat und Vergleich wohlhabenden deutschen Gesellschaft ist schwieriger als gedacht oder gehofft, die negativen Emotionen sind intensiver und sehr viel einfacher zu schüren, als die berühmte positive Zukunftsgeschichte zu zünden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Zwischen 'Handwerksliebling' und 'Volksverräter'Auf seiner Sommerreise tourt Wirtschaftsminister Habeck durch Ostdeutschland. Mit der Sorge vor AfD-Erfolgen steigen dort die Erwartungen an den Grünen. Doch Habeck verpasst seine Chance.
Leggi di più »
Wirtschaftspolitik: Habeck in Ostdeutschland: Willkommen in der Fremde!Bei ostdeutschen Unternehmen stößt Minister Habeck auf Vorbehalte. Die Milliardenhilfen für die Chipindustrie sehen sie besonders kritisch.
Leggi di più »
Sollen Habeck und Co. die AfD-Wähler bloß „in Ruhe lassen“?Durch Deutschland geht ein Rechtsruck. Die AfD ist in Bundesumfragen mit nun 20 Prozent die zweitstärkste Partei, im Osten sogar häufig auf Platz eins. Wie damit umgehen? MauriceHoefgen ostbeauftragter AmadeuAntonio Rechtsextremismus rechtsextrem
Leggi di più »
(S+) Kohleausstieg auf der Kippe: Warum Robert Habeck jetzt 50 neue Gaskraftwerke brauchtWind und Sonne allein reichen nicht: Um bis 2030 aus der Kohle auszusteigen, muss Deutschland neue Gaskraftwerke bauen. Doch Berlin und Brüssel streiten über die Subventionen, mit denen die Reserve finanziert werden soll.
Leggi di più »
5G für Brandenburg / Wirtschaftsminister Jörg Steinbach veröffentlicht die 5G-Landesstrategie / Start des 5G-Förderprojektes „5G-Testbed BB“5G für Brandenburg / Wirtschaftsminister Jörg Steinbach veröffentlicht die 5G-Landesstrategie / Start des 5G-Förderprojektes „5G-Testbed BB“ Brandenburg StaatskanzleiBrandenburg News
Leggi di più »