Die Neos von Beate Meinl-Reisinger stehen zum ersten Mal in der Geschichte der Partei vor einer möglichen Regierungspartei. Das Szenario ist ein Dreierkoalition aus Grünen, SPÖ und Neos. Wie die junge Partei gegen erfahrene Koalitionsparteien bestehen kann, wird analysiert.
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte kämpfen die Neos von Beate Meinl-Reisinger um den Einzug in die Bundesregierung . Welche Fallstricke auf die Verhandlungsneulinge lauern.Grün raus, Rot und Pink rein. Das ist aktuell ein realistisches Szenario für eine mögliche Dreier-Koalition. Für die Neos wäre es die erste Regierungsbeteiligung im Bund.
Vorweg: Die Wiener Neos geben sich aktuell äußerst zugeknöpft, was ihre seinerzeitigen Verhandlungserfahrungen mit den Roten betrifft. Das Thema scheint zu heikel, schließlich werden einige ihrer Funktionäre aufgrund ihrer einschlägigen Erfahrung wohl auch bei den anstehenden Gesprächen auf Bundesebene eine Rolle spielen.
Gesprächiger ist man da schon auf Seiten der Grünen. Einer der die Rollenwechsel sehr gut kennt, ist etwa der grüne Wiener GemeinderatZehn Jahre war er mit seiner Partei Opposition im Wiener Rathaus, dann hat er ab 2010 weitere zehn Jahre als Mandatar die erste rot-grüne Landesregierung hautnah miterlebt. Seit 2020 drückt er wieder die Oppositionsbank.
„Unser fixes Ziel war es damals, in die Regierung zu kommen. Wir haben uns vor der Wahl ein dreiviertel Jahr auf die Verhandlungen vorbereitet. Indem wir so viel Informationen wie möglich über die Stadtverwaltung zusammengetragen haben. Vor allem Budget-Daten. Das war enorm wichtig für die Verhandlungen“, erinnert sich Margulies.
Budget-Experte Margulies erinnert sich an die Tricks der SPÖ-Verhandler, etwa die theatralische Enttäuschung seines Gegenübers, der damaligen Finanzstadträtin Renate Brauner, über die Grünen, wenn die Verhandlungen stockten. „Davon darf man sich nicht beeindrucken, so etwas können SPÖ-Verhandler auf Knopfdruck.“Auf solche Finten können sie sich nun möglicherweise auch die Neos einstellen.
Neos Koalitionsverhandlungen Bundesregierung SPÖ Grüne
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Neos übertreffen Erwartungen, aber fehlen für RegierungsbeteiligungDie ersten Hochrechnungen zur österreichischen Nationalratswahl zeigen ein starkes Ergebnis für die Neos mit mehr als 10 Prozent. Die SPÖ und ÖVP könnten trotz Verlusten hauchdünn eine Mehrheit erreichen. Für die Neos bleibt die Regierungsbeteiligung ungewiss.
Leggi di più »
Für 3 Jahre: NEOS fordern Wohnsitzpflicht für MigrantenAm Mittwoch präsentierte NEOS-Integrationssprecher Yannick Shetty die Reformideen der Partei zum Thema Integration und Migration.
Leggi di più »
Vorarlberg-Wahl: NEOS plakatieren auch im Ländle ihre 'Reformkraft'Wie im Nationalratswahlkampf wollen sich die NEOS auch im Vorarlberger Landtagswahlkampf als 'die Reformkraft' verstanden wissen.
Leggi di più »
Neos-Wirtschaftssprecher Schellhorn: „Mitarbeiter kosten die Unternehmen zu viel und verdienen zu wenig“Die Abgabenlast müsse runter, das Geld finde sich bei einem zu aufgeblähten Föderalismus, sagt Neos-Wirtschaftssprecher Sepp Schellhorn.
Leggi di più »
NEOS Kärnten: „Die Leute sollen gar nicht sparen müssen“Politik im Land: ORF.at stellt vor der Nationalratswahl Kandidatinnen und Kandidaten der Parlamentsparteien aus den Bundesländern vor. Janos Juvan tritt für NEOS in Kärnten an. Im Gespräch nimmt er Stellung zur neuen Migrationslinie seiner Partei, „ideologischen Scheuklappen“ in der Klimapolitik und zum kommenden Sparpaket in Kärnten.
Leggi di più »
Neos: Die Hoffnung auf Schwarz-Rot-Pink wächstDie Neos verzeichnen sanfte Zugewinne. Nach 12 Jahren Parteigeschichte stehen die Chancen nicht schlecht, zum ersten Mal mitregieren zu können.
Leggi di più »