Neues Projekt zeigt NS-Zeitzeugen in der virtuellen Realität

Italia Notizia Notizia

Neues Projekt zeigt NS-Zeitzeugen in der virtuellen Realität
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 61%

Wie bewahrt man das Vermächtnis der Menschen, die noch vom Holocaust und vom Nationalsozialismus erzählen können? Eine wegweisende Ausstellung in Potsdam zeigt, wie das mit hochmoderner Technik funktionieren kann. Das Projekt heißt „In Echt? Virtuelle Begegnung mit NS-Zeitzeug:innen“. Es zeigt, welche Möglichkeiten die virtuelle Realität (VR) bietet, denn das Ende der Zeitzeugenschaft steht an. Die Menschen, die sich noch an den Nationalsozialismus erinnern, sind hochbetagt.

Hinter dem Projekt stehen die Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte sowie die Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf. Ein Filmteam hat für das VR-Projekt Zeitzeugen wie die 1928 geborene Ruth Winkelmann für sogenannte volumetrische Aufnahmen befragt. Durch die Technik wirken die Interviewpartner fast, als wären sie real anwesend.

Zielgruppe der Wanderausstellung mit VR-Stationen sind besonders junge Menschen im ländlichen Raum. Das Ganze ist laut der Ankündigung vom Dienstag bis zum 2. September am Kutschstallhof am Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte zu sehen. Danach tourt die Ausstellung durch Brandenburg. Es ist demnach der bundesweit erste Praxiseinsatz dieser Art.

Andrea Despot, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft, die das Projekt fördert, erklärte dazu, virtuelle Begegnungen mit Zeitzeugen und Zeitzeuginnen seien zwar kein Ersatz für Zeitzeugengespräche, sie könnten jedoch auf andere Weise die Erinnerung an den Nationalsozialismus wachhalten.

Ruth Winkelmann ist eine von fünf Zeitzeugen, die in dem Projekt zu erleben sind. Sie war viele Jahre vor Schulklassen und bei Lesungen unterwegs. Ihr Buch „Plötzlich hieß ich Sara“ handelt von ihrem Leben in der NS-Zeit. Sie wuchs in einer christlich-jüdischen Familie in Berlin auf und überstand die Verfolgung in einer Laube versteckt.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Neues Projekt zeigt NS-Zeitzeugen in der virtuellen RealitätNeues Projekt zeigt NS-Zeitzeugen in der virtuellen RealitätPotsdam - Wie bewahrt man das Vermächtnis der Menschen, die noch vom Holocaust und vom Nationalsozialismus erzählen können? Eine wegweisende Ausstellung
Leggi di più »

Gedenkstätte erinnert an Aufführung von „Moorsoldaten“-LiedGedenkstätte erinnert an Aufführung von „Moorsoldaten“-LiedNationalsozialismus
Leggi di più »

Die bittere neue Realität des deutschen SportsDer Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat vor den letzten Entscheidungen in Budapest ein ernüchterndes WM-Fazit gezogen.
Leggi di più »

Fohlenfutter-Podcast: Borussias „neue Realität“, Transfer-Endspurt und auf Bayer folgt BayernFohlenfutter-Podcast: Borussias „neue Realität“, Transfer-Endspurt und auf Bayer folgt BayernBorussia bekommt es zu Hause nacheinander mit zwei Teams zu tun, die um den Titel kämpfen könnten. Das 0:3 gegen Leverkusen hat Gladbach eingenordet, unsere Reporter sagen, wo einfach nicht mehr möglich war und was besser hätte laufen können. Und was ist nun vom Duell mit den Bayern zu erwarten?
Leggi di più »

Grüne Visionen werden Realität: Der Green Transformation Incubator ebnet den Weg für nachhaltige Start-upsGrüne Visionen werden Realität: Der Green Transformation Incubator ebnet den Weg für nachhaltige Start-upsFrankfurt am Main (ots) - https://techquartier.com/green-transformation-incubatorMit dem Green Transformation Incubator (https://techquartier.com/green-transformation-incubator) bietet der Innovationshub
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-06 06:21:33