Nie wieder ist jetzt, auch an Wiener Schulen

Italia Notizia Notizia

Nie wieder ist jetzt, auch an Wiener Schulen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

Toleranz ist sicher kein Blankoscheck für Judenhass unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit.

Jedes Spiel bedarf eines Regelwerks: Züge, die erlaubt und nicht erlaubt sind. Auch das Spiel Gesellschaft funktioniert nicht, ohne dass alle Spieler und Spielerinnen die Regeln einhalten. Doch wie sollen wir mit jenen umgehen, die die Spielregeln von Grund auf ablehnen, die vielleicht sogar das ganze Spiel neu definieren, den Judenhass gar wieder zur Spielregel machen möchten?

In meinen frühen Studienjahren war ich vom Traum einer universaltoleranten und utopischen Gesellschaft fasziniert. Oder in den Worten der Musikerin Soffie ausgedrückt: „Ich hab’ neulich geträumt von einem Land, in dem für immer Frühling ist; hier gibt es Kaviar und Hummer im Überfluss; keiner hier, der hungert, und niemandem ist kalt; Vanilleeis zum Nachtisch, alle sterben alt.

Ich halte daran fest: Jeder Mensch hat das Recht auf ein menschenwürdiges Leben in Freiheit und Sicherheit. Aber: Es braucht Regeln. Ohne das Einfordern von Regeln und die transparente Formulierung und Durchsetzung von Konsequenzen für Regelbrüche nimmt kaum jemand den Begriff der Toleranz ernst. Vielleicht liegt es aber auch an einem Missverständnis zur Frage, was wir als Gesellschaft unter Toleranz verstehen.

Karl Popper hatte recht mit seiner Feststellung: „Wenn wir nicht bereit sind, eine tolerante Gesellschaftsordnung gegen die Angriffe der Intoleranz zu verteidigen, dann werden die Toleranten vernichtet werden und die Toleranz mit ihnen.“ Dazu gehört auch, dass wir uns im Bildungssystem eines westlichen demokratischen Rechtsstaats zum Existenzrecht der einzigen Demokratie im Nahen Osten bekennen.ist Vorsitzender der Österreichischen Gesellschaft für Rechtslinguistik.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

So hoch ist die Analphabeten-Quote an Wiener SchulenSo hoch ist die Analphabeten-Quote an Wiener SchulenVize-Bürgermeister Christoph Wiederkehr will mit einem 5-Punkte-Plan in Kindergärten und Schulen gegensteuern.
Leggi di più »

Familiennachzug: Schaffen die Wiener Schulen das, Herr Wiederkehr?Familiennachzug: Schaffen die Wiener Schulen das, Herr Wiederkehr?350 schulpflichtige Kinder kommen jedes Monat über den Familiennachzug nach Wien. Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) im Interview: „Ja, es wird schwierig“
Leggi di più »

Wiener Neustadts Livio Schöggl Dritter bei Wiener MeilenlaufWiener Neustadts Livio Schöggl Dritter bei Wiener MeilenlaufLivio Schöggl (13) von HSV Jugend & Multisport lief beim U18-Rennen „The Daily Mile“ auf das Stockerl der Gesamtwertung. Teamkollegin sichert sich Klassensieg. Erwachsene mit starken Zeiten beim Halbmarathon.
Leggi di più »

Derbe Mails an Wiener Wohnen – nur 200 € SchmerzengeldDerbe Mails an Wiener Wohnen – nur 200 € SchmerzengeldEin Wiener soll Mitarbeiterinnen von Wiener Wohnen per E-Mail lange Zeit derb beschimpft haben. Nun fiel dazu das Urteil am Wiener Landesgericht.
Leggi di più »

Toleranz und Selbstentfaltung nehmen in wohlhabenden Ländern zuToleranz und Selbstentfaltung nehmen in wohlhabenden Ländern zuDie Zustimmung zu Toleranz, Selbstentfaltung und Gleichberechtigung ist in wohlhabenden westlichen Ländern in den letzten Jahren gestiegen, während sie in anderen Teilen der Welt abgenommen hat. Dies geht aus einer globalen Umfrage hervor, die zwischen 1981 und 2022 sieben Mal durchgeführt wurde. Die aktuellen Ergebnisse basieren auf den Erhebungen des Jahres 2022.
Leggi di più »

LGBTQIA+-Studie: So tolerant sind die Österreicherinnen und ÖsterreicherLGBTQIA+-Studie: So tolerant sind die Österreicherinnen und ÖsterreicherSelbsteinschätzung und Fremdwahrnehmung gehen beim Thema 'Toleranz gegenüber der LGBTQIA+ Community' deutlich auseinander.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 03:09:14