Bettina Jarasch will ab 2030 nur noch E-Autos in Berlins Innenstadt. Ob eine Nullemissionszone rechtlich möglich ist, ist aber unklar.
Wenn es nach der Grünen-Spitzenkandidatin und derzeitigen Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch geht, dann soll der Autoverkehr in Berlin nicht nur weniger werden. Es sollen auch nicht mehr alle Fahrzeuge in der Innenstadt unterwegs sein dürfen. Zwar könne auf Autos nicht komplett verzichtet werden, aber in der Innenstadt sollten spätestens ab 2030 nur noch Elektroautos unterwegs sein, so Jarasch.
Auch im Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm 2030, dessen Fortschreibung für den Umsetzungszeitraum von 2022 bis 2026 erst Ende Dezember vom Senat beschlossen wurde, ist das Ziel enthalten, dass „ein Hauptteil des Stadtgebiets bis 2030 zu einer Nullemissionszone werden soll“. Dazu habe sich Berlin auch mit seinem Beitritt zur „C40 Green & Healthy Streets Declaration“ bekannt, heißt es im BEK.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Berlin-Wahl 2023: Eine gute Entscheidung für BerlinDas Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Die Berlin-Wahl 2023 kann stattfinden. Gut so, meint Christine Richter.
Leggi di più »
B.Z.-Leser nehmen Bettina Jarasch (Grüüne) ins VerhörTeil zwei im Dreikampf ums Rote Rathaus. Heute präsentieren wir die Fragen an Grünen-Spitzenkandidatin Bettina Jarasch (54), nachdem zuvor CDU-Frontmann Kai Wegner (50) dran war.
Leggi di più »
Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung: 71 Prozent der Deutschen für KernkraftwerkeDie Deutschen wollen das Kernkraft-Aus nicht! Das ist das klare Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS). Nur 29 Prozent der Deutschen wollen demnach, dass Atomkraft „gar nicht mehr“ genutzt wird.
Leggi di più »
Studie zur Reproduktionsbiologie: Mikroorganismen besiedeln Menschen erst nach der GeburtSeit einigen Jahren wurden in der menschlichen Plazenta Bakterien nachgewiesen. Eine neue Studie zeigt nun, dass diese aber nicht auf ein Mikrobiom beim Fötus hinweisen.
Leggi di più »
Neue internationale Studie: 35 Prozent weniger Lernfortschritte durch CoronaWeltweit lernten Kinder und Jugendliche in der Pandemie deutlich weniger als vorher. Besonders betroffen: Kinder aus ärmeren Ländern und Elternhäusern. Das zeigt eine neue Datenanalyse.
Leggi di più »