ÖSV-Springerinnen holten im Teambewerb Silber

Italia Notizia Notizia

ÖSV-Springerinnen holten im Teambewerb Silber
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 nachrichten_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

Titelverteidiger Österreich hat am Samstag in Planica im WM-Teambewerb der Skispringerinnen die Silbermedaille geholt.

Chiara Kreuzer, Julia Mühlbacher, Jacqueline Seifriedsberger und Eva Pinkelnig holten von der Normalschanze den gesamt zweiten ÖSV-Podestrang bei diesen Titelkämpfen nach Einzel-Silber von Pinkelnig. Gold ging mit 12,7 Punkten Vorsprung an Deutschland, womit Einzel-Weltmeisterin Katharina Althaus erneut gewann. Silber holte 2,5 Zähler hinter dem ÖSV Norwegen.

Die ÖSV-Truppe lag in einem engen Medaillenkampf in jedem der acht Durchgänge in den Medaillenrängen, wobei es nach dem ersten Sprung Mühlbachers sogar an die Spitze ging. Die erst 18-jährige Elfte des Einzelbewerbs agierte bei Versuchen von 93,0 und 96,5 m sowie sauberen Landungen erneut abgebrüht und half somit entscheidend mit, auch das Gastgeberteam Slowenien und Japan auf Distanz zu halten.

Während es für Mühlbacher die erste WM-Medaille ist, erhält Seifriedsberger am Samstagabend ihre bereits fünfte. Die Oberösterreicherin holte jeweils im Mixed 2013 Bronze und 2017 Silber, außerdem Team-Silber 2019 und Einzel-Bronze 2013. Kreuzer war als einzige Titelverteidigerin auch diesmal dabei, vor zwei Jahren triumphierte sie mit Sara Marita Kramer, Daniela Iraschko-Stolz und Sophie Sorschag.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

nachrichten_at /  🏆 16. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Inflation bei 11,2 Prozent: Was Österreich gegen explodierende Preise tun kann | Kleine ZeitungInflation bei 11,2 Prozent: Was Österreich gegen explodierende Preise tun kann | Kleine ZeitungDurch hohe Energiepreise befeuert, stieg die Inflation in Österreich im Jänner auf den höchsten Wert seit 1952. Das ist deutlich höher als im Euroraum, wo die Teuerung abflacht. Was kann Österreich tun, um die Preise einzufangen?
Leggi di più »

Wer in Österreich einen Ballon steigen lassen darfWer in Österreich einen Ballon steigen lassen darfIn den USA wurden vor Kurzem mehrere nicht-gemeldete Flugobjekte entdeckt - und abgeschossen. Ob Wetter- oder Spionageballone ist noch nicht geklärt. In Österreich gibt es für das Steigenlassen und den Überflug strenge Regeln.
Leggi di più »

Wie der Ukraine-Krieg Österreich veränderteWie der Ukraine-Krieg Österreich veränderteExakt ein Jahr nun dauert der russische Angriffskrieg auf die Ukraine bereits. Der Krieg hat bisher auch die österreichische Innenpolitik stark ...
Leggi di più »

Paukenschlag in Österreich! Mietpreisbremse ist geplatztPaukenschlag in Österreich! Mietpreisbremse ist geplatztKnalleffekt am Freitag in Österreich! Die ÖVP hat erste Verhandlungen über eine Mietpreisbremse platzen lassen. Die Zeit für eine Lösung wird knapp.
Leggi di più »

Warum hat sich Österreich nicht von Russlands Gas losgesagt?Warum hat sich Österreich nicht von Russlands Gas losgesagt?Am Jahrestag des Ukraine-Krieges wenden sich die Neos mit einer 'Dringlichen Anfrage' an Kanzler Nehammer. Sie werfen ihm vor, Österreich nicht aus der russischen Abhängigkeit geführt zu haben.
Leggi di più »

Autobestand: Pkw-Dichte nimmt in Österreich ab | Kleine ZeitungAutobestand: Pkw-Dichte nimmt in Österreich ab | Kleine ZeitungDer Autobestand in Österreich ist 2022 kaum gestiegen. Da die Bevölkerung wächst, nimmt der Motorisierungsgrad ab. Elektroautos nehmen Fahrt auf, während Diesel-Pkw immer öfter ausgebremst werden.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-18 14:53:08