Dass 55 Prozent der NÖ Landsleute zufrieden mit der Arbeit der Landesregierung sind, sieht man bei der ÖVP als klare Bestätigung. Kritik übt Landesgeschäftsführer Matthias Zauner vor allem an der SPÖ und deren Vorsitzendem Sven Hergovich.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:D
Niederösterreichs ÖVP sieht sich durch die Umfrage, durchgeführt vom Institut für Demoskopie und Datenanalyse, bestätigt. „Dass laut einer aktuellen Umfrage 55% der Landsleute und 99% der ÖVP-Wählerinnen und Wähler mit unserer Arbeit in und für Niederösterreich zufrieden sind, ist erfreulich und motiviert uns, unseren blau-gelben Weg konsequent fortzusetzen“, so ÖVP NÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner in einer Aussendung.
Die Umfrage anlässlich 15 Monate schwarz-blaues Arbeitsübereinkommen fördert zutage, dass 55 Prozent der Befragten „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“ mit der NÖ Landesregierung sind, „weniger bis gar nicht zufrieden“ sind 40 Prozent.
Redaktion ÖVP NÖ Matthias Zauner
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
VP-Manager Zauner: „Bin überzeugt, dass ÖVP Nummer eins in NÖ bleibt“Österreichweit sicherte sich bei der EU-Wahl am Sonntag laut Trendprognosen die FPÖ klar den ersten Platz. In Niederösterreich dürfte allerdings weiterhin die Volkspartei die Nase vorne haben. Mit Alexander Bernhuber und Lukas Mandl dürften auch beide ÖVP-EU-Abgeordneten wieder ins Parlament einziehen.
Leggi di più »
EU-Wahl: Sieg für FPÖ, ÖVP auf Platz zwei vor SPÖDie FPÖ hat die EU-Wahl in Österreich am Sonntagabend mit einem Rekordergebnis für sich entschieden. Sie gewann laut Ergebnis inklusive Wahlkartenprognose 25,5 Prozent der Stimmen. Auf Platz zwei kommt die ÖVP mit 24,7 Prozent vor der SPÖ mit 23,3 Prozent. Das enge Rennen um Platz vier entschieden die Grünen mit 10,9 Prozent für sich.
Leggi di più »
FPÖ führt in EU-Trendprognose: ÖVP und SPÖ in Duell um Platz zweiDie FPÖ ist laut der auf Wahltagsbefragungen basierenden Trendprognose klarer Sieger der EU-Wahl. Sie legte laut Prognose klar zu und liegt bei 27 Prozent. Die ÖVP verliert sehr stark und liegt nahezu gleichauf mit der SPÖ. Ein genauso enges Rennen zeichnet sich zwischen Grünen und NEOS um Platz vier ab.
Leggi di più »
Gmünd: ÖVP bleibt im Bezirk vorne, in der Stadt holt SPÖ Rang 1 zurückFormell blieb die ÖVP bei der EU-Wahl 2024 wie schon 2019 die stärkste Kraft im Bezirk Gmünd, nach dem damals historisch besten Ergebnis stürzte sie aber um 11,8 Prozentpunkte auf 32,4 Prozent ab. Die FPÖ überholte mit 28,1 % (+ 11,3 %) die SPÖ, die mit 24,5 % ein leichtes Minus (1,5 %) hinnehmen musste.
Leggi di più »
Bezirk Zwettl: ÖVP bleibt mit 42,5 Prozent vor FPÖ, SPÖ legt zuEU-Wahlergebnis 2024: Veränderungen im Bezirk überdurchschnittlich im Vergleich mit NÖ-Ergebnis. ÖVP verliert 14,3 Prozent der Wähler, FPÖ legt um 11 Prozent zu und auch Rote und Neos wachsen im Bezirk. Grüne verlieren 1,4 Prozent der Wähler und bleiben in Zwettl-Stadt stabil. Und die SPÖ kann in einigen Gemeinden Stimmen dazu gewinnen.
Leggi di più »
ÖVP und SPÖ: Auf der Suche nach den verlorenen WählernDie Parteivorstände von ÖVP und SPÖ haben sich am Tag nach der EU-Wahl auf die Suche nach den verlorenen Stimmen und Erklärungen für die Einbußen begeben. Trotz ihrer Niederlagen sehen beide bei der Nationalratswahl im Herbst weiter die Chance, Erster zu werden.
Leggi di più »