Im Rahmen des Nationalratswahlkampfes 2024 beleuchtet die NÖN die aktuelle Situation in den Park&Ride-Anlagen im Mostviertel. Besonders drastisch ist die Situation in Pöchlarn und Melk. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die Situation in den Park&Ride-Anlagen im Mostviertel sorgt derzeit für zahlreiche Zornesfalten bei Pendlerinnen und Pendlern. Ein ähnliches System gibt es auch in Amstetten und Melk . In Amstetten können zusätzlich auch Parkplätze hinter dem Parkhaus in der Eggersdorferstraße genutzt werden. Durch das Quartier A könnte sich die Parkplatzsituation aber wieder verschlechtern. In Melk brachte die Einführung des neuen ÖBB-Systems allerdings keine Verbesserungen, zuletzt wurde sogar eine Gebührenpflicht ab 36 Stunden eingeführt.
Erlauftalbahn Georg Strasser Gabriel Kammerer Daniel Gieber _Plus P&R-Anlage Melk P&R-Anlage Pöchlarn Barbara Eisenhut P&R-Anlage Amstetten
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
„VOR Flex Mostviertel West“ soll in Regelbetrieb gehenKnapp 24.000 Fahrgästen nützten im ersten Jahr den VOR Flex Mostviertel West.
Leggi di più »
Frauenberatung Mostviertel: Vielfältiges Programm für Klein und GroßDier Frauenberatung Mostviertel bietet auch heuer allen Interessierten ein abwechslungsreiches Kursangebot – vom Stöpseltreffen über Hebammensprechstunden bis hin zur offenen Gruppe für schwerkranke Menschen.
Leggi di più »
Gewalt macht keine SommerpauseDie Frauenberatung Mostviertel bietet Frauen Unterstützung und weist auf das gesellschaftliche Problem hin.
Leggi di più »
Land NÖ und ÖBB revolutionieren Park&Ride-Anlagen für PendlerEin neues, digitales Zufahrtssystem soll Pendlern in Niederösterreich den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel erleichtern und gleichzeitig die Gemeinden finanziell entlasten. Wie das System funktioniert, hat die NÖN erfahren.
Leggi di più »
Zwei große PV-Anlagen wurden in Neulengbach errichtetNeuer Kindergarten und das BORG haben PV-Anlagen bekommen.
Leggi di più »
Photovoltaik-Boom in Österreich: Wie viele Anlagen überhaupt noch gebaut werden könntenDer Ausbau von Photovoltaik-Anlagen hat 2023 geboomt. Wie viel in Österreich noch gebaut werden kann, zeigt eine Studie.
Leggi di più »