Zur Aufrüstung der polnischen Armee in Folge des Ukraine-Krieges hat die polnische Regierung mit dem US-Hersteller Boeing ein Abkommen über den Kauf von 96 Kampfhubschraubern im Wert von 9,14 Milliarden Euro geschlossen.
Zur Aufrüstung der polnischen Armee in Folge des Ukraine-Krieges hat die polnische Regierung mit dem US-Hersteller Boeing ein Abkommen über den Kauf von 96 Kampfhubschraubern im Wert von 9,14 Milliarden Euro geschlossen."Es handelt sich um den historischen Kauf von 96 hochmodernen AH-64E Apache-Kampfhelikoptern", sagte der polnische Verteidigung sminister Wladyslaw Kosiniak-Kamysz am Dienstag.
Polen hatte am Montag 48 Raketenwerfer für das aus den USA stammende Patriot-Luftabwehrsystem bestellt. Die M903-Raketenwerfer mit einem Kaufpreis von 1,13 Milliarden Euro sollen zwischen 2027 und 2029 geliefert werden. Am Freitag schloss Warschau ein weiteres Abkommen mit den USA über den Kauf hunderter Raketen des Typs AIM-120C AMRAAM. Die Raketen im Wert von umgerechnet 783 Millionen Euro sollen nach Angaben der polnischen Rüstungsagentur zwischen 2029 und 2033 geliefert werden und von Kampfflugzeugen der Luftwaffe genutzt werden.
Polen hat nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine im Februar 2022 die Modernisierung seiner Streitkräfte beschleunigt. Dafür wurde eine Reihe von Verträgen mit ausländischen Lieferanten unterzeichnet, unter anderem mit den USA und Südkorea.
Kriegsgerät Polen Verteidigung Waffenarsenal Politik
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
1,5 Milliarden Euro fließen - Jetzt fix: Ukraine bekommt russische Milliarden-GewinneFür Wiederaufbau und Verteidigung bekommt die Ukraine 1,5 Milliarden Euro von der EU. Das Geld stammt aus Gewinnen von russischem Vermögen.
Leggi di più »
96 Kampfhubschrauber: Der größte Rüstungsdeal, den Polen je gesehen hatDie neuen Apache-Hubschrauber kosten umgerechnet mehr als neun Milliarden Euro. Die Inbetriebnahme und Instandhaltung wird den Kostenfaktor noch erhöhen. Zuletzt hatte Polen bereits mehrere...
Leggi di più »
In Deutschland gesicherte Bitcoins für 2,64 Milliarden Euro verkauftDie Generalstaatsanwaltschaft Dresden bekam die Kryptowährung von mutmaßlichemehemaligen Betreiber eines Raubkopienportals. Das Geld fließt aber zunächst nicht dem sächsischen Landeshaushalt zu.
Leggi di più »
Wandel zum Infrastrukturstaat - Noch 20 Milliarden Euro – so teuer sind Bablers IdeenSPÖ-Chef Andreas Babler plant nun neben seinen 'Herz und Hirn'-Ideen einen 'Infrastrukturstaat'. Dieser werde aber nicht billig.
Leggi di più »
ZKW: Rekordumsatz von 1,54 Milliarden Euro nachhaltig erwirtschaftetMit 1,54 Milliarden Euro erwirtschaftete die ZKW Group mit ihren zwölf Standorten in acht Ländern 2023 trotz schwieriger Rahmenbedingungen einen Rekordumsatz – und das auf einem konsequent nachhaltigen Weg.
Leggi di più »
Im britischen Budget klafft ein 26-Milliarden-Euro-Loch: Wie kann das sein?Die neue Finanzministerin Reeves sucht fehlende Milliarden, ihr Vorgänger wirft ihr vor, 'Blödsinn' zu reden. Wieso Zank um die Finanzen beim britischen Machtwechsel Tradition hat.
Leggi di più »