PwC-Ranking: Deutschland bei E-Mobilität auf Platz sechs

Italia Notizia Notizia

PwC-Ranking: Deutschland bei E-Mobilität auf Platz sechs
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 53%

Berlin - Wenn es um die Zukunft der Elektromobilität geht, steht Deutschland im internationalen Vergleich besser da als erwartet. Zu diesem Schluss kommt eine noch unveröffentlichte Auswertung der Unternehmensberatung

Untersucht wurden staatliche Anreize, die vorhandene Ladeinfrastruktur sowie das Angebot an Elektroautos und die Entwicklung der Nachfrage. In dem daraus abgeleiteten"e-Readyness"-Index, einem internationalen Ranking von 17 Staaten, landet Deutschland auf Platz sechs. Ausschlaggebend dafür sind insbesondere die hohe Nachfrage deutscher Autofahrer sowie die im Vergleich gut ausgebauten Lademöglichkeiten.

Dagegen hinken Italien und Spanien trotz großzügiger staatlicher Anreize weit hinterher. Angeführt wird das globale Ranking von Hongkong, Norwegen und China. In Norwegen liegt der Anteil von Batteriefahrzeugen an den Neuverkäufen sogar bei fast 80 Prozent. China und Hongkong gewähren ähnlich hohe staatliche Anreize wie Deutschland, allerdings nicht durch Kaufprämien, sondern über Steuererleichterungen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Verkehrswende: Deutschland bei E-Mobilität auf Platz sechsVerkehrswende: Deutschland bei E-Mobilität auf Platz sechsKein Land ist auf den Umstieg auf Elektroautos so gut vorbereitet wie Hongkong und Norwegen. Auch Deutschland steht besser da als gedacht – könnte aber zurückfallen.
Leggi di più »

TecDAX-Titel Telefonica Deutschland-Aktie: So viel hätte eine frühe Investition in Telefonica Deutschland gekostetTecDAX-Titel Telefonica Deutschland-Aktie: So viel hätte eine frühe Investition in Telefonica Deutschland gekostetBei einem frühen Investment in Telefonica Deutschland-Aktien hätten Anleger so viel Verlust gemacht.
Leggi di più »

Statement von Janssen Deutschland: Schlägt Deutschland dem medizinischen Fortschritt die Tür vor der Nase zu?Statement von Janssen Deutschland: Schlägt Deutschland dem medizinischen Fortschritt die Tür vor der Nase zu?Neuss (ots) - - Mehrwert von Innovationen kann durch starre Vorgaben nicht angemessen abgebildet werden- Aktuelle Nutzenbewertung von CARVYKTI® ist Beispiel für Reformbedarf bei Gesetzgebung des AMNOG
Leggi di più »

E-Mobilität braucht KaufprämienE-Mobilität braucht KaufprämienEs sei dringend notwendig, dass die Autobauer endlich preiswerte und kompakte E-Autos anbieten, meint unser Autor. Doch auch das werde nicht reichen.
Leggi di più »

Mitteldeutsche Zeitung zu E-MobilitätMitteldeutsche Zeitung zu E-MobilitätHalle/MZ (ots) - Dass die Verkäufe zurückgehen, hat einen einfachen Grund: Die Stromer sind bislang Luxus-Vehikel. Die Nachfrage wurde maßgeblich von Firmen und Selbstständigen getragen, die sich Hochpreisiges
Leggi di più »

Wer auf Elektro-Mobilität wetten will, muss keine Auto-Aktien kaufenWer auf Elektro-Mobilität wetten will, muss keine Auto-Aktien kaufenAuf der Auto-Messe IAA haben BMW und Mercedes klargestellt, dass sie den wichtigen chinesischen Markt nicht der neuen Konkurrenz aus Fernost überlassen wollen. Für Anleger stellt sich die Frage, ob die Aktien damit wieder einen Blick wert sind. Wer jetzt vom Trend zur E-Mobilität profitieren will, muss aber nicht unbedingt Auto-Aktien kaufen, sagen Profis.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-15 01:13:11