Radweg am Wienfluss bleibt nach Hochwasser noch zwei bis drei Wochen gesperrt

Radfahren Notizia

Radweg am Wienfluss bleibt nach Hochwasser noch zwei bis drei Wochen gesperrt
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

Ab kommender Woche werde mit den Abschlussarbeiten begonnen, so die Stadt. Die Mobilitätsagentur empfiehlt die Auhofstraße als Ausweichroute.

Ab kommender Woche werde mit den Abschlussarbeiten begonnen, so die Stadt. Die Mobilitätsagentur empfiehlt die Auhofstraße als Ausweichroute.

Der Wienflussradweg im Westen Wiens bleibt aufgrund der Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser noch weitere zwei bis drei Wochen gesperrt. Das erklärte die für den Wienfluss zuständige Magistratsabteilung Wiener Gewässer am Donnerstag auf APA-Anfrage. „Nachdem diese Woche alle Vorarbeiten inklusive Genehmigungen und Vergaben abgeschlossen wurden, können wir ab nächster Woche mit den Abschlussarbeiten beginnen“, sagte Thomas Kozuh-Schneeberger, Sprecher der MA 45.

Laut dem Sprecher werden die Abschlussarbeiten voraussichtlich zwei bis drei Wochen in Anspruch nehmen, bis der Weg verkehrssicher wieder geöffnet werden kann. Die Mobilitätsagentur der Stadt empfiehlt auf ihrer Facebook-Seite „Fahrrad Wien“ als Ausweichroute die Auhofstraße in Wien-Hietzing. Der Weg verläuft von Auhof bis zur Kennedybrücke kreuzungsfrei im Flussbett der Wien. Bei Hochwasser muss er allerdings gesperrt werden. Mitte September führte der Wienfluss laut MA 45 ein 1.000-jährliches Hochwasser, deshalb dauern die Reparaturarbeiten länger als sonst. An mehreren Stellen wurden Geländer weggerissen, Schilder umgeknickt und Steine weggeschwemmt.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Pegelstände bestätigen 1000-jährliches Hochwasser am WienflussPegelstände bestätigen 1000-jährliches Hochwasser am WienflussZuletzt waren die Pegelstände 1951 so hoch. Ob der Hochwasserschutz weiter ausgebaut werden muss, werde nun analysiert, heißt es bei der Stadt.
Leggi di più »

Unwetter brachten 1.000-jährliches Hochwasser am WienflussUnwetter brachten 1.000-jährliches Hochwasser am WienflussDie extremen Regenfälle am vergangenen Wochenende haben beim Wienfluss zu einem 1.000-jährlichen Hochwasser geführt. Das haben Datenanalysen der Abteilung Wiener Gewässer (MA 45) ergeben, die nach dem Rückgang der enormen Wassermassen durchgeführt worden sind.
Leggi di più »

Hochwasser: Noch mehrere Wochen Probleme mit TrinkwasserHochwasser: Noch mehrere Wochen Probleme mit TrinkwasserIn mehreren dutzend Gemeinden kann Leitungswasser nach wie vor nicht getrunken werden. Woher die Probleme kommen — und wie lange sie andauern werden.
Leggi di più »

'Land unter' in Wien: Häuser nur mehr mit Booten erreichbar'Land unter' in Wien: Häuser nur mehr mit Booten erreichbarDer Wienfluss ist in der Nacht massiv gestiegen und an manchen Stellen über die Ufer getreten.
Leggi di più »

Hochwasser: Land unter in WienHochwasser: Land unter in WienWienfluss, Donaukanal und Liesingbach traten über die Ufer, U-Bahn-Linien sind bis Mittwoch teilweise gesperrt.
Leggi di più »

U4 gesperrt: Reißender Wienfluss überschwemmt StationU4 gesperrt: Reißender Wienfluss überschwemmt StationDrei Tage Dauerregen ließen den Wienfluss übergehen. Das macht besonders bei der Linie U4 Probleme, doch auch andere Linien sind gesperrt.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-23 18:33:08