Regenerativer Strom: China forciert Ausbau erneuerbarer Energien

Italia Notizia Notizia

Regenerativer Strom: China forciert Ausbau erneuerbarer Energien
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 WinFuture
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 61%

Infografik: Regenerativer Strom: China forciert Ausbau erneuerbarer Energien

China ist einerseits der gr��te CO2-Emmitent der Welt und baut weiter neue Kohlekraftwerke. Das bev�lkerungsreichste Land der Erde unterh�lt zudem ein ambitioniertes ziviles Atomprogramm. Aber das sogenannte Reich der Mitte ist auch die f�hrende Nation, wenn es um den Ausbau Erneuerbarer Energien geht, wie eine Prognose der International Energy Agency zeigt.

Demnach soll die installierte Leistung bei regenerativer Energie allein in diesem Jahr um 170 Gigawatt steigen. Das entspricht fast der H�lfte aller weltweit zugebauten Kapazit�ten. Insgesamt k�me China dann auf eine Nennleistung von �ber 1400 Gigawatt oder 35,5 Prozent der weltweit installierten Leistung. Zum Vergleich: Deutschlands Solar- Wind- und sonstige Kapazit�ten kommen zusammengenommen aktuell auf �ber 150 Gigawatt, 2023 k�nnten laut IEA-Prognose 11,4 Gigawatt hinzukommen.

Ganz so ambitioniert muss der deutsche Ausbau aber auch gar nicht ausfallen. Bereits jetzt sind Erneuerbare Energien f�r 50 Prozent der Nettostromerzeugung verantwortlich - davon steuert Windenergie 25 Prozent und Photovoltaik �ber elf Prozent bei. Dieses Jahr d�rfte der Anteil weiter steigen, wie

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

WinFuture /  🏆 67. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Windkraft: Ausbau in Deutschland nimmt zu - Kritik an TempoWindkraft: Ausbau in Deutschland nimmt zu - Kritik an TempoEs geht voran mit dem Ausbau der Windkraft in Deutschland. Doch laut Branchenverband ist das Tempo zu langsam, um die Klimaziele zu erreichen.
Leggi di più »

S-Bahn München: Wlan-Ausbau abgeschlossenIn den neueren Fahrzeugen der S-Bahn München ist nach drei Jahren endlich der Wlan-Ausbau abgeschlossen. Diese Woche soll das letzte umgerüstete Fahrzeug mit kostenlosem Zugangspunkt in Betrieb gehen. Bei MVG und Regiobahnen sieht das anders aus.
Leggi di più »

Was bedeutet der Tesla-Ausbau für die deutsche Autoindustrie?Was bedeutet der Tesla-Ausbau für die deutsche Autoindustrie?Tesla will sein Werk in Grünheide (Oder-Spree) kräftig ausbauen. Der Automobilwirtschaftsexperte Stefan Reindl spricht von einem intensiven Wettebwerb durch Tesla und BYD für die heimische Automobilbranche. Von der Politik fordert er bessere Rahmenbedingungen.
Leggi di più »

Energiewende als Gamechanger: Infrastruktur-Aktien die Gewinner von morgen?Energiewende als Gamechanger: Infrastruktur-Aktien die Gewinner von morgen?Anbieter von Produkten und Dienstleistungen zum Ausbau und Erhalt der Infrastruktur sind auch aus Investorensicht interessant.
Leggi di più »

Wasserkraftwerk: Eine Mühle, die fast immer Strom liefertWasserkraftwerk: Eine Mühle, die fast immer Strom liefertWie gelingt die Energiewende vor Ort? Die 'Tage der Wasserkraft' im Rahmen der Bayerischen Energietage zeigen: Auch Wasserkraftwerke können eine Rolle spielen. Allerdings muss dabei auch das Wetter mitspielen.
Leggi di più »

Strom bleibt teuer - Siemens-Chef fordert mehr InvestitionenStrom bleibt teuer - Siemens-Chef fordert mehr InvestitionenWie der Strompreis sich entwickelt, daran hängt viel. Die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft hat darum eine entsprechende Studie in Auftrag gegeben. Ergebnis: Energie bleibt teuer. Siemens-Chef Busch fordert mehr Investitionen in Sachen Energie.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-01 20:19:26