'Märkte ohnehin fällig': Solide US-Wirtschaft schürt Zinsbedenken - Dow gibt nach
Die Märkte seien aber ohnehin fällig gewesen für Verluste, sagte David Kelly, Chief Global Strategist bei JPMorgan Funds: "Die November-Rally, bei der sowohl die Aktien- als auch die Anleihekurse stiegen, reichte an sich schon aus, um einen Rückschlag wie heute unvermeidlich zu machen".
Bereits zum Ende der Vorwoche hatten deutlich besser als erwartet ausgefallene US-Arbeitsmarktdaten die Anleger verunsichert und Sorgen vor einer anhaltend straffen Zinspolitik der US-Notenbank geschürt. Weiterhin wird jedoch mit rund 75-prozentiger Wahrscheinlichkeit in der kommenden Woche eine US-Zinserhöhung um 50 und nicht etwa 75 Basispunkte erwartet.mit den starken US-Daten befestigt. Er gewann 0,8 Prozent.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
leitfaden für bremens wirtschaftEnde 2021 wurde der Entwurf für das Gewerbeentwicklungsprogramm 2030 vorgelegt. Dazu werden nun Stellungnahmen der Beiräte eingesammelt. Auch in Walle und Gröpelingen.
Leggi di più »
Russlands Wirtschaft ächzt unter Ukraine-Krieg: Sanktionen treffen Moskau hartRussland musste in der Ukraine einige militärische Niederlagen hinnehmen. Auch im Land bringt der Krieg - gerade ökonomisch - Konsequenzen mit sich.
Leggi di più »
Verbände, Unternehmen und Gewerkschaften schlagen Alarm: Fachkräftemangel gefährdet NRW-WirtschaftBis 2030 fehlen in Nordrhein-Westfalen eine Million Arbeitskräfte. Damit wäre jede zehnte Stelle im Land unbesetzt. Was jetzt noch helfen kann.
Leggi di più »
Welche Chancen bietet Afrika für Deutschlands Wirtschaft?Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ist nach Süden geflogen. Dabei geht es auch um alternative Energien. Aber nicht nur, denn viele Länder des Kontinents wachsen rasant.
Leggi di più »
Generalstreik: Läden drei Tage geschlossen: Demonstranten wollen Irans Wirtschaft lahmlegenMit einem Generalstreik will die Protestbewegung den Druck erhöhen. Das Regime droht mit harten Strafen – und relativiert Spekulationen über das Ende der Sittenpolizei.
Leggi di più »