Sonne, Wind und Kerne: Warum 20 Professoren den Atomausstieg stoppen wollen

Italia Notizia Notizia

Sonne, Wind und Kerne: Warum 20 Professoren den Atomausstieg stoppen wollen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 16 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 74%

Unser Gastautor sieht den Atomausstieg mitten in der Energiekrise als Risiko für 83 Millionen Bürger.

Um die Öffentlichkeit über diese Risiken aufzuklären und eine Rettungsgasse zu weisen, haben am 26. Juli 2022 unter Mitwirkung der Technikhistorikerin Dr. Anna Veronika Wendland 20 Hochschullehrer die Stuttgarter Erklärung gegen den Atomausstieg unterzeichnet.

Konkret bildet das Kollegium mit den Fachgebieten Energieforschung, Energieethik, Kerntechnik, Elektrotechnik, Thermodynamik, Technikphilosophie, Ökonomie, Biologie, Geotechnik, Physik und Sicherheitsforschung die große interdisziplinäre Breite der zivilen Nutzung der Kernenergie ab.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

wegen inflation: steuerentlastung für 48 millionen bürgerwegen inflation: steuerentlastung für 48 millionen bürgerDie hohen Preise belasten viele Bürger ohnehin schon stark. Der Staat solle daran nicht auch noch über die Einkommensteuer mitverdienen, meint die Ampel-Regierung.
Leggi di più »

Bundestag beschließt Steuerentlastung für 48 Millionen BürgerDer Bundestag debattiert am Donnerstag über Sozialthemen. Darunter auch das geplante Bürgergeld. Mit der Mehrheit der Ampel wird dieses dann auch beschlossen. Verfolgen Sie die Debatte im Liveticker.
Leggi di più »

Zum Tode von Werner Schulz: Ein unbequemer Bürger erster KlasseZum Tode von Werner Schulz: Ein unbequemer Bürger erster KlasseDDR-Bürgerrechtler, Verhandler am Runden Tisch und Grünen-Politiker: WernerSchulz ist am Jahrestag des Mauerfalls verstorben. Ein Nachruf.
Leggi di più »

Bobic hat 'ein sehr gutes Gefühl' - doch es gibt ein AberBobic hat 'ein sehr gutes Gefühl' - doch es gibt ein AberNach dem 1:2 in Stuttgart stimmt sich Hertha BSC auf den Jahresabschluss gegen den 1. FC Köln ein. Generell sieht Geschäftsführer Fredi Bobic den Klub auf einem guten Weg - es gibt allerdings ein Aber. 
Leggi di più »

'Mein Vater hat ein Ufo gesehen': Wieso ein Professor unbekannte Himmelsphänomene erforscht'Mein Vater hat ein Ufo gesehen': Wieso ein Professor unbekannte Himmelsphänomene erforschtDer Professor für Raumfahrttechnik Hakan Kayal beschäftigt sich mit nicht identifizierten Phänomenen im Luftraum - ein Thema, das lange lächerlich gemacht wurde, wie er sagt. Er möchte das ändern.
Leggi di più »

Reaktionen zum Tod von Werner Schulz: »Ein Ostdeutscher von Herkunft, ein Gesamtdeutscher im Herzen«Reaktionen zum Tod von Werner Schulz: »Ein Ostdeutscher von Herkunft, ein Gesamtdeutscher im Herzen«Er war streitbar, eckte auch innerhalb der Grünen an – und kämpfte für die Demokratie: Über Parteigrenzen hinweg würdigen Politiker die Lebensleistung des verstorbenen DDR-Bürgerrechtlers Werner Schulz.
Leggi di più »



Render Time: 2025-03-30 17:36:05