Berlin - Die SPD weist Vorbehalte gegen die Pläne von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) zurück, chinesische Technologie-Anbieter aus den deutschen Mobilfunknetzen weitestgehend auszuschließen. 'Das
Berlin - Die SPD weist Vorbehalte gegen die Pläne von Bundesinnenministerin Nancy Faeser zurück, chinesische Technologie-Anbieter aus den deutschen Mobilfunknetzen weitestgehend auszuschließen.
Das FDP-geführte Verkehrsministerium hatte die Notwendigkeit einer Neuregulierung zuvor indirekt infrage gestellt: Das Haus von Volker Wissing sorgt sich um die noch immer lückenhafte Mobilfunkversorgung in Deutschland und möchte dem weiteren Ausbau der neuen, extrem schnellen 5G-Netze gegenüber anderen Maßnahmen Priorität einräumen.
"Wir dürfen das Thema nicht länger auf die lange Bank schieben. Die Sicherheit unserer digitalen Lebensadern ist zu wichtig", sagte von Notz dem"Handelsblatt" .
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
SPD und Grüne wollen Dienstwagen-Besteuerung zur E-Auto-Förderung ändernZwei der drei Ampel-Koalitionspartner wollen laut einem Medienbericht mit steuerpolitischen Eingriffen die Privatnutzung von Verbrennern unattraktiver machen un
Leggi di più »
Italien: Warum Regierungschefin Meloni wegen der Migration unter Druck gerätItaliens Rechtspopulisten in der Regierung hatten weniger Zuwanderung versprochen – doch die Probleme werden von Tag zu Tag größer. Hilfe kommt nun ausgerechnet aus Brüssel.
Leggi di più »
Italien: Warum Regierungschefin Meloni wegen der Migration unter Druck gerätItaliens Rechtspopulisten in der Regierung hatten weniger Zuwanderung versprochen – doch die Probleme werden von Tag zu Tag größer. Hilfe kommt nun ausgerechnet aus Brüssel.
Leggi di più »
Lässt notwendige Neutralität vermissen“: Union keilt gegen SPD-Mann wegen FaeserDie Unionsfraktion im Bundestag hat erhebliche Zweifel an einem fairen Umgang der Ampel-Koalition mit der Mobbing-Affäre um den entlassenen Präsidenten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm.
Leggi di più »