Der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein, setzt gegen erstarkenden Rechtsextremismus auf Dialog. „Wir müssen zum einen Gesicht zeigen und solche Gesprächsforen schaffen, in denen dann wirklich Austausch ist“, sagte er der Deutschen Presse-Agentur.
Rechtsextremistische Vorfälle sorgen in Brandenburg für Bestürzung. Zwei Lehrer einer Schule in Burg im Spreewald hatten im April in einem Brandbrief tägliche rechtsextremistische Vorfälle an ihrer Schule öffentlich gemacht, sie verlassen nun nach Anfeindungen die Schule.
Stäblein nannte als Beispiele für solche Gesprächsforen das Demokratiebündnis Rutenberg, das sich in der Uckermark gegen Reichsbürger wendet, und eine Initiative in Spremberg. Es gehe um Vielfalt, nicht um Abschottung und Menschenfeindlichkeit. „Es braucht Dialog“, sagte Stäblein. „Aber zu dem Dialog gehört auch Profil. Wir müssen natürlich schon zeigen, wofür wir sind und wogegen wir auch stehen.
In Spremberg warfen unbekannte Täter im Juni einen Brandsatz auf eine Regenbogenfahne - ein Zeichen für Vielfalt -, die am Glockenstuhl einer Kirche hing. Das Bündnis #unteilbar Spremberg wirbt für Solidarität und Vielfalt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Wimbledon 2023 - Der Herr der Zeit: Djokovic läuft der neuen Generation um Alcaraz und Sinner davonNovak Djokovic dreht in Wimbledon einmal mehr die Zeit zurück und spielt mit 36 Jahren das vielleicht beste Tennis seiner Karriere.
Leggi di più »
Nach Klimaprotest: Flughafen Düsseldorf prüft Anspruch auf SchadenersatzNach dem Klimaprotest am Flughafen Düsseldorf ermittelt die Polizei bereits gegen einige Mitglieder der 'Letzten Generation'. Jetzt prüft auch der Airport mögliche Ansprüche auf Schadenersatz.
Leggi di più »
Wirtschaftsregion sieht große Gefahr in RechtsextremismusDie Lausitz soll eine Boom-Region werden. Dagegen stehen rechtsextremistische und rassistische Vorfälle. Die Wirtschaftsregion Lausitz, die die Entwicklung stärken will, zeigt sich besorgt.
Leggi di più »
Wirtschaftsregion Lausitz sieht große Gefahr in Rechtsextremismus
Leggi di più »
Bericht: Rechtsextremismus an Schulen im Osten gestiegenRechtsextreme Vorfälle an ostdeutschen Schulen sind laut einem Bericht gestiegen. In Brandenburg gab es bis Anfang Juni fast hundert Vorfälle.
Leggi di più »