Yamaha-Pilot Michael van der Mark war im ersten Lauf der Superbike-WM in Portimão nicht nur wegen Platz 3 auf dem Podium einer der auffälligsten Fahrer. Der Niederländer überzeugte mit Kampfgeist der besten Sorte.
Michael van der Mark konnte zwar nicht mit Laufsieger Jonathan Rea oder seinem Pata Yamaha-Teamkollegen und Zweitplatzierten Toprak Razgatlioglu mithalten, doch in der illustren Verfolgergruppe setzte sich der Supersport-Weltmeister von 2014 gekonnt in Szene.
Anschließend fuhr van der Mark Rundenzeiten auf höchstem Niveau und holte sogar noch zu Razgatlioglu auf – zwei Sekunden fehlten am Ende.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Applaus für Michael van der Mark (Honda): Platz 4!So einen Einstand in der Superbike-WM hätte sich Supersport-Weltmeister Michael van der Mark nicht träumen lassen: Die Rennen auf Phillip Island nimmt der Honda-Pilot am Sonntag aus Reihe 2 in Angriff.
Leggi di più »
Michael van der Mark: «Dann würde ich MotoGP fahren»Michael van der Mark ist derzeit der einzige Niederländer, der als Nachfolger von Jurgen van den Goorbergh in Frage käme. Der Superbike-Star würde zwar gerne MotoGP fahren, allerdings nicht um jeden Preis.
Leggi di più »
Nicky Hayden gegen Michael van der Mark chancenlosHonda-Pilot Nicky Hayden wurde am Wochenende in Assen einmal Dritter und einmal Sechster. Teamkollege Michael van der Mark hatte am Sonntag allerdings 21 Sekunden Vorsprung auf den Amerikaner.
Leggi di più »
Michael vd Mark (4./Yamaha): «Das Hirn eingeschaltet»Im ersten Rennen der Superbike-WM in Assen warf Michael van der Mark seine Yamaha übermotiviert von der Piste. Im zweiten Lauf am Sonntag brachte der Lokalmatador einen feinen vierten Platz ins Ziel.
Leggi di più »
Neues Ampel-Gesetz: Beamten-Pensionen steigen so stark wie seit Jahrzehnten nichtEs wäre die größte Erhöhung seit Jahrzehnten: Die Pensionen der 440.000 Beamten im Ruhestand in Deutschland sollen massiv angehoben werden – um bis zu 724 Euro pro Monat. Selbst in den niedrigeren Besoldungsgruppen gäbe es mehrere hundert Euro mehr.
Leggi di più »
Arbeitskosten in der EU legen nicht mehr ganz so stark zuDie Arbeitskosten in Euroland und der EU sind im zweiten Quartal gestiegen, nachdem vor allem die Lohnkosten zugelegt haben. Besonders für Dienstleister wird Personal teurer.
Leggi di più »