Ein Justizwachebeamter forderte nach erfolglosen Ermittlungen seine Anwaltskosten vom Ministerium zurück. Zadics Beamte wollten nicht alles zahlen!
Erst im August 2024 wurde der Kostenersatz bei Freisprüchen gesetzlich angehoben. Dennoch wollte das Ministerium von Justizministerin Alma Zadic nun einem Beamten nicht zahlen, was ihm eigentlich laut Gericht zustand.Gegen den Mann war wegen Amtsmissbrauch ermittelt worden, das Verfahen wurde letztendlich aber eingestellt. Als der Justizwachebeamte Anwaltskosten in der Höhe von 6.216,8 Euro ersetzt haben wollte, gab es für ihn eine bittere Überraschung.
Der Beamte wollte nicht auf den Kosten sitzen bleiben, beschwerte sich beim Bundesverwaltungsgericht über Zadics Ministerium. Mit Erfolg, denn dort bekam der Beamte nun recht. Der im Honorar enthaltene Erfolgszuschlag seines Anwalts würde den"Allgemeinen Honorar Kriterien" entsprechen, sei also gerechtfertigt, berichtet die"Presse".Zadic muss also zahlen – in Summe nun mehr als der Beamte ursprünglich gefordert hatte. Denn zu den 6.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Spenden statt Honorar bei Vortrag des KommunikationsclubsImmer wieder lädt der Kommunikationsclub mit Obmann Johann Renz interessante Referenten zu einem Vortrag und einer anschließenden Diskussion ein. Nun war der bekannte Arzt und Buchautor Johannes Huber im Hotel Steinberger zu Gast, wo er über „Die Theorie der zweiten Jugend' einen Vortrag hielt.
Leggi di più »
Masseverwalter der Signa will Honorar zurück: So viel muss Sebastian Kurz zahlenDie Anfechtungsansprüche bestehen bei Zahlungen, die bis zu sechs Monate vor Insolvenzeröffnung erfolgten. Auch Ex-Kanzler Sebastian Kurz zählt zu den Empfängern von Schreiben, in denen der Insolvenzverwalter Zahlungen zurückfordert, die kurz vor der Insolvenzeröffnung geleistet wurden.
Leggi di più »
Torte, Jugend & Kultur: Ministerin Zadic zum Wahlkampf in Wr. NeustadtDie Justizministerin kam zum „Meet & Greet“ ins Café Ferstl am Wiener Neustädter Hauptplatz und besuchte den Verein „Jugend & Kultur“. (NÖNplus)
Leggi di più »
Vorzugsstimmen veröffentlicht: Gewessler und Zadić vor KoglerZweieinhalb Wochen nach der Nationalratswahl, bei der die FPÖ erstmals auf Platz eins gekommen war, hat das Innenministerium das endgültige Ergebnis sowie die Vorzugsstimmen-Resultate veröffentlicht.
Leggi di più »
Gottschalk und seine Karina: Hochzeit auf Ibiza, Streit wegen FernseherThomas Gottschalk und Karina Mroß haben auf Ibiza geheiratet. Das Paar zieht bald nach München um und freut sich auf ein neues gemeinsames Zuhause. Trotz der Harmonie gibt es bereits kleine Streitigkeiten, besonders im Schlafzimmer, wo der Fernseher für Konflikte sorgt.
Leggi di più »
Streit um Asylbezahlkarte: Landesrat gibt Minister KorbZwischen Asyllandesrat Luisser (FP) und Innenminister Karner (VP) gibt es wegen der bundesweiten Ausrollung der Bezahlkarte verhärtete Fronten.
Leggi di più »