Der Bestand an Elektroautos in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2023 auf knapp 1,2 Millionen gestiegen. Gekauft werden zunehmend SUV.
Der Bestand an rein batteriebetriebenen Autos in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2023 auf knapp 1,2 Millionen gestiegen – das entspricht einem Anteil von 2,4 Prozent an allen Pkw. Im ersten Halbjahr wurden laut Kraftfahrt-Bundesamt 220.000 E-Autos neu zugelassen.
Die Käufer von Elektroautos entscheiden sich hierzulande zunehmend für SUV-Modelle und Geländewagen: Am 1. Juli 2023 waren 35,2 Prozent der Elektrofahrzeuge entweder SUV oder Geländewagen, heißt es in einem Bericht des Center of Automotive Management . Ein Jahr zuvor entfielen demnach noch 25,8 Prozent auf dieses Fahrzeugsegment. Von allen knapp 50 Millionen Pkw in Deutschland waren am 1. Juli nur 17,9 Prozent aller Autos SUV oder Geländewagen.
Trotz der steigenden Nachfrage nach Batteriewagen auf deutschen Straßen wird die Bundesregierung ihr Ziel von 15 Millionen Elektrofahrzeugen bis 2030 laut dem Leiter des CAM Stefan Bratzel „bei Weitem verfehlen“. Es sei ein Realitätscheck notwendig, sagte erEine weitere Entwicklung der letzten Jahre: Die durchschnittliche PS-Zahl der in Deutschland neu zugelassenen Pkw hat seit August 2021 von 140 kW/190 PS auf 156 kW/212 PS zugelegt, ermittelten die Marktanalysen von Jato Dynamics.
Die alternativen Antriebe können auch beim Zurückgehen der durchschnittlichen Höchstgeschwindigkeit eine Rolle spielen, diese ist seit August 2021 von 213 auf 195 km/h gesunken. Vor allem, weil Elektroautos aus Rücksicht auf die Batterie-Haltbarkeit häufig elektronisch eingebremst werden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Umstrittene Pkw-Bauform: SUV-Anteil bei Elektroautos steigt deutlichMehr als jedes dritte Elektroauto auf deutschen Straßen ist mittlerweile ein SUV oder Geländewagen. Trotz des Booms dürfte die Regierung ihr wichtigstes Ziel für den alternativen Antrieb laut einer Studie aber verpassen.
Leggi di più »
Anteil der Photovoltaik-Anlagen in Lübbecke steigt deutlichNeubaugebiete erhalten oft keine Gasanschlüsse mehr. Trotzdem bekommt nicht jede geplante PV-Anlage oder Wallbox sofort eine Freigabe der Netzgesellschaft.
Leggi di più »
Elektroautos: Neuzulassungen unterhalb der ZielmarkeBis 2030 sollen in Deutschland 15 Millionen Elektroautos unterwegs sein. Dafür müssten die Verkaufszahlen deutlicher steigen als das aktuell absehbar ist.
Leggi di più »
Renault: Elektroautos mit Retro-Design 'unwiderstehlich'Die Neuerfindung klassischer Designs als Elektroautos ist für Renault-CEO Luca de Meo 'unwiderstehlich“, sagt der Designchef des Konzerns.
Leggi di più »
Kreise: Opel-Mutter Stellantis prüft Investment in China für ElektroautosPARIS/AMSTERDAM (dpa-AFX) - Der zweitgrößte europäische Autokonzern Stellantis erwägt eine Zusammenarbeit mit einem chinesischen Anbieter auf dem rasant wachsenden Elektroautomarkt der Volksrepublik.
Leggi di più »