Warum gibt es eine große Nachfrage an Jobs in der Medizintechnik und was macht die Arbeit so spannend? Wir haben mit Studierenden gesprochen und herausgefunden, warum der Fachbereich so fasziniert.
Warum gibt es eine große Nachfrage an Jobs in der Medizintechnik und was macht die Arbeit so spannend? Wir haben mit Studierenden gesprochen und herausgefunden, warum der Fachbereich so fasziniert.
. Diese Verordnung schützt Patient:innen, gibt aber auch Hersteller:innen Rechtssicherheit. Aufgrund ihres großen Umfanges stellt die MDR die gesamte Branche aber vor immense Herausforderungen – rechtlich und personell, aber auch hinsichtlich Produktentwicklung, Qualitätssicherung und Management.
“ Die 44-Jährige ist bei einem Start-up im Medizinbereich als Qualitätsmanagerin tätig. Ähnliche Studien zum Thema Medizinprodukte gibt es nicht, wie sie sagt: „Das ist schon ein eigener, abgegrenzter Themenbereich. Viele werfen Medizinprodukte und Pharmazeutika in den gleichen Topf, dabei gibt es hier eine klare Abgrenzung. Es sind unterschiedliche Bereiche mit völlig anderer Gesetzgebung.
Die Soft-Skills-Fächer, also Unternehmensführung und auch personelle Führung, haben mich positiv überrascht. Man nimmt unglaublich viel Wissen mit – nicht nur viel Theorie, sondern auch viel praktisches Wissen, das man wirklich in der Praxis umsetzen kann.Neben dem Wissen, das sich die Studierenden aneignen, ist bei jeder Weiterbildung auch Netzwerken ein großer Pluspunkt. Das hat auch Postek erkannt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Zahl der Studierenden an Privatunis steigt weiter anKnapp fünf Prozent aller Studierenden sind an einer privaten Hochschule inskribiert. Letztere dürfen frei über die Höhe der Studiengebühren entscheiden. Die Folge: Sie reichen von 363 bis 14.000...
Leggi di più »
Atzenbrugg: Podiumsdiskussion „Frauen.Talk“Beim „Frauen.Talk“ haben Nationalratsabgeordnete Bettina Rausch-Amon und „WirNÖ' Landesobfrau-Stellvertreterin Katharina Danninger über die Rolle der Frau in Gesellschaft, Politik und Führungspositionen diskutiert.
Leggi di più »
Starker Unternehmerinnen Talk bei „Frau in der Wirtschaft“Bei der Premiere in Hohenems rücken starke Frauen in der Wirtschaft ins Rampenlicht – ein Schritt in Richtung Sichtbarkeit und Netzwerkförderung für weibliche Führungskräfte.
Leggi di più »
Sturm-Star Prass: 'Özil habe ich früher bewundert'ÖFB-Teamspieler und Sturm-Star Alexander Prass im 'Heute'-Talk über Rapid, Meisterduell, Alaba und Vorbilder.
Leggi di più »
Freitagsmarkt: Ein Kaffeetratscherl mit den CopsDie Polizei lud beim Mistelbacher Freitagsmarkt mit „Coffee with Cops“ zum lockeren Small Talk.
Leggi di più »
LIVE-TALK „Verstehen wir uns?“ – Tipps und Erfahrungen zum GenerationenmanagementDemografischer Wandel und Mitarbeitermangel machen es für Unternehmen immer schwerer, Talente zu finden. Deshalb ist es besonders wichtig, gute Mitarbeiter:innen zu halten.
Leggi di più »