Thüringen ist überall

Profil - Deutschland Notizia

Thüringen ist überall
Profil - KolumnenProfil - Rechtspopulismus
  • 📰 profilonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 99%

Die Botschaft des 1. September 2024 könnte lauten: Rechtsextreme können in Deutschland wieder siegen. Welche Antworten hat die Demokratie?

profil hebt selten Landtagswahlen aufs Cover, üblicherweise nicht einmal österreichische. Die in Thüringen jedoch, am Sonntag in einer Woche, könnte einen historischen Wendepunkt markieren. Präziser: einen Tiefpunkt. Eine behördlich als rechtsextrem eingestufte Partei, die thüringische Alternative für Deutschland, wird – wenn die Umfragen recht behalten – alle anderen Parteien schlagen und somit stärkste Kraft im Landtag.

Nein, der Aufstieg der Rechten ist nicht zu Ende, und er bleibt nicht auf regionale Besonderheiten beschränkt. „An der Wahlurne ist der AfD wählende Ostdeutsche ein europäischer Normalfall“, schreibt der Politikwissenschafter Manès Weisskircher in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Zustimmendes Nicken in Österreich, Italien, den Niederlanden …

Zweitens kann man erstarkende Rechtsparteien von der Macht fernhalten, solange man sich dabei demokratischer Mittel bedient. Aus einer allfälligen relativen Mehrheit im thüringischen Landtag – oder in einem beliebigen anderen Parlament – folgt nicht zwingend eine AfD-geführte Regierung. Das Prinzip, mit der AfD keinesfalls eine Koalition zu bilden, wird ein wenig schwülstig „Brandmauer“ genannt.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

profilonline /  🏆 1. in AT

Profil - Kolumnen Profil - Rechtspopulismus

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Ukrainischer Historiker Hrytsak: „Die Kursk-Offensive ist auch eine Botschaft an den Westen“Ukrainischer Historiker Hrytsak: „Die Kursk-Offensive ist auch eine Botschaft an den Westen“Der Historiker Jaroslaw Hrytsak sieht den ukrainischen Vorstoß als „Erfolgsgeschichte“ und als Aufforderung, die internationale Waffenhilfe zu verstärken. Welche Geschichtsvergleiche er für...
Leggi di più »

ORF-Sommergespräch: Die Fragen, die Antworten und „die Pappulatur“ORF-Sommergespräch: Die Fragen, die Antworten und „die Pappulatur“Sehr konkrete Fragen und ziemlich konkrete Antworten beim ersten, recht konventionellen Sommergespräch. Und welche Gemeinsamkeit erzeugt die „Pappulatur“ von Martin Thür und Beate Meinl-Reisinger?
Leggi di più »

Themen der Wahl: Wer soll auf die Kinder schauen?Themen der Wahl: Wer soll auf die Kinder schauen?Die FPÖ sieht vor allem die Eltern in der Pflicht, die ÖVP bringt die Großeltern ins Spiel, die Grünen wollen die Länder sanktionieren, SPÖ und Neos fordern einen Rechtsanspruch.
Leggi di più »

Festspiele-Auftakt: Konzert der Schützenkapelle begeisterteFestspiele-Auftakt: Konzert der Schützenkapelle begeisterteDie Schützenkapelle Stockerau eröffnete die Saison der diesjährigen Festspiele, die heute, Donnerstag, Premiere feiern.
Leggi di più »

'Leider nicht' – Speisekarten werden immer dünner'Leider nicht' – Speisekarten werden immer dünnerDie italienischen Gastronomen sind der Verzweiflung nahe, denn die Blaukrabben fressen die Adria komplett leer.
Leggi di più »

Venezuela: UN wollen Daten der Wahllokale sehenVenezuela: UN wollen Daten der Wahllokale sehenWegen des umstrittenen Wahlergebnisses verlangen die Vereinten Nationen die Einsicht in die Abstimmungsdaten.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 13:31:43