Ukrainischer Historiker Hrytsak: „Die Kursk-Offensive ist auch eine Botschaft an den Westen“

Interview Notizia

Ukrainischer Historiker Hrytsak: „Die Kursk-Offensive ist auch eine Botschaft an den Westen“
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 27 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 63%

Der Historiker Jaroslaw Hrytsak sieht den ukrainischen Vorstoß als „Erfolgsgeschichte“ und als Aufforderung, die internationale Waffenhilfe zu verstärken. Welche Geschichtsvergleiche er für...

Der Historiker Jaroslaw Hrytsak sieht den ukrainischen Vorstoß als „Erfolgsgeschichte“ und als Aufforderung, die internationale Waffenhilfe zu verstärken. Welche Geschichtsvergleiche er für zutreffend hält und warum sein Land gar nicht anders kann als nach Westen, erklärt der Autor einer populären Ukraine-Biografie im „Presse“-Interview.Jaroslaw Hrytsak: Sie hat die allgemeine Moral gestärkt.

Aber die Geschichte entwickelte sich anders: Sogar ein Politiker wie Viktor Janukowitsch, der Moskaus Methoden anwendete, flirtete mit der EU. Schwer zu beurteilen. Die zentrale Frage ist: Hat Putin seine ursprünglichen Pläne aufgegeben? Das wissen wir nicht. Ursprünglich wollte er die Ukraine von der politischen Landkarte löschen, da sie für ihn als Teil des Westens eine tödliche Bedrohung für sein Regime darstellt. Er wollte die Ukraine in ein zweites Belarus verwandeln.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Ob ukrainischer Vorstoß in Kursk „letzten Endes klug gewesen ist“, werde „die Zeit zeigen“Ob ukrainischer Vorstoß in Kursk „letzten Endes klug gewesen ist“, werde „die Zeit zeigen“Der Politologe Masala beurteilt den ukrainischen Vorstoß auf russisches Gebiet im Ö1-Mittagsjournal als mögliche Chance, das Narrativ umzukehren. Die Militärexperten Reisner meint, die Ukraine...
Leggi di più »

ORF-Sommergespräch: Die Fragen, die Antworten und „die Pappulatur“ORF-Sommergespräch: Die Fragen, die Antworten und „die Pappulatur“Sehr konkrete Fragen und ziemlich konkrete Antworten beim ersten, recht konventionellen Sommergespräch. Und welche Gemeinsamkeit erzeugt die „Pappulatur“ von Martin Thür und Beate Meinl-Reisinger?
Leggi di più »

Kamala Harris: Die Frau, auf die die Demokraten jetzt wieder hoffenKamala Harris: Die Frau, auf die die Demokraten jetzt wieder hoffenVier Jahre war sie Bidens Vize, nach dessen Rückzug könnte Kamala Harris nun Nummer Eins der Demokraten werden. Was spricht für und was gegen sie?
Leggi di più »

Themen der Wahl: Wer soll auf die Kinder schauen?Themen der Wahl: Wer soll auf die Kinder schauen?Die FPÖ sieht vor allem die Eltern in der Pflicht, die ÖVP bringt die Großeltern ins Spiel, die Grünen wollen die Länder sanktionieren, SPÖ und Neos fordern einen Rechtsanspruch.
Leggi di più »

'Leider nicht' – Speisekarten werden immer dünner'Leider nicht' – Speisekarten werden immer dünnerDie italienischen Gastronomen sind der Verzweiflung nahe, denn die Blaukrabben fressen die Adria komplett leer.
Leggi di più »

Festspiele-Auftakt: Konzert der Schützenkapelle begeisterteFestspiele-Auftakt: Konzert der Schützenkapelle begeisterteDie Schützenkapelle Stockerau eröffnete die Saison der diesjährigen Festspiele, die heute, Donnerstag, Premiere feiern.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 18:21:12