Weiterhin hohe Preise in den Geschäften drücken auf die weihnachtliche Kauflust von Konsumentinnen und Konsumenten. Laut einer Deloitte-Umfrage wollen heuer 30 Prozent weniger Geld für Geschenke ausgeben. Das Budget für Weihnachtsgeschenke liegt für die meisten zwischen 100 und 499 Euro.
Weiterhin hohe Preise in den Geschäften drücken auf die weihnachtliche Kauflust von Konsumentinnen und Konsumenten. Laut einer Deloitte-Umfrage wollen heuer 30 Prozent weniger Geld für Geschenke ausgeben. Das Budget für Weihnachtsgeschenke liegt für die meisten zwischen 100 und 499 Euro. Beliebt unter dem Christbaum sind, wie auch in vergangenen Jahren, vor allem Geschenkgutscheine, Spielzeug und gemeinsame Unternehmungen.
Von den 500 Befragten planen immerhin 60 Prozent gleich viel Geld für Geschenke in die Hand zu nehmen wie im Vorjahr. Ein Drittel erledigt die Weihnachtseinkäufe bereits im November, für ein weiteres Drittel findet das Weihnachtsshopping in der ersten Dezember-Hälfte statt und 8 Prozent kaufen Geschenke erst auf den letzten Drücker, zwischen 16. und 24. Dezember.
Vor allem bei jüngeren Konsumentinnen und Konsumenten ist laut Deloitte der Black Friday beliebt für den Weihnachtseinkauf, der aus den USA stammende Aktionstag fällt heuer auf den 29. November. Untersuchungen von Konsumentenschützern zeigen jedoch, dass die Preisnachlässe oft nicht so hoch sind wie gedacht.
Etwa jede bzw. jeder Vierte möchte bei den Ausgaben rund um die Weihnachtsfeiertage sparen, auch hier rechnen 65 Prozent mit ähnlichen Kosten wie 2023. Die Mehrheit der Befragten verzichtet auf den Weihnachtsurlaub in der Ferne und verbringt die Feiertage zuhause. Als Gründe dafür wurden vor allem die allgemein gestiegenen Preise, die persönliche finanzielle Situation und die höheren Preise speziell im Winter-Tourismus genannt.
Auch die Spendenbereitschaft leidet laut Deloitte unter den Sparabsichten: Die Mehrheit der Befragten plant demnach heuer nichts zu spenden.
Österreich Verbraucher Weihnachten Wirtschaft
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Teuerstes Bier fast 6 Euro - Hohe Bier-Preise: Das ist Österreichs teuerstes StadionFür viele unvorstellbar: ein Fußballspiel ohne Bier. Jetzt enthüllt eine Untersuchung, wie hoch die Preise für ein frisch Gezapftes im Stadion sind.
Leggi di più »
Umfrage: Wie stehen Sie zu einer möglichen ÖVP-FPÖ-Koalition in Vorarlberg?Landeshauptmann Markus Wallner wird am Montag mit den Freiheitlichen in Koalitionsgespräche eintreten - halten Sie es für gut, dass vermutlich Schwarz-Blau in Vorarlberg kommt?
Leggi di più »
Bayern: Brandbekämpfung in rund 25 m Höhe im Heizkraftwerk in MünchenFeuerwehr-News aus erster Hand
Leggi di più »
FPÖ in Steiermark-Umfrage voranDie FPÖ liegt in der Sonntagsfrage fünf Wochen vor der steirischen Landtagswahl weiter mit 30 Prozent voran. Doch im Vergleich zu vorherigen Umfragen konnten ÖVP und SPÖ auf den Plätzen zwei und drei Boden gutmachen, ergab eine Exklusivumfrage des Meinungsforschers Peter Hajek für die 'Kleine Zeitung' mit 800 Befragten.
Leggi di più »
Steiermark-Wahl: FPÖ-Vorsprung wird laut aktueller Umfrage kleinerLaut einer Hajek-Umfrage für die „Kleine Zeitung“ liegen die Freiheitliche mit 30 Prozent vor ÖVP und SPÖ, die Verfolger konnten aber im Vergleich zu früheren Umfragen Boden gut machen.
Leggi di più »
Umfrage-Hammer in der Steiermark – FPÖ entthront ÖVPÖVP-Landeshauptmann Christopher Drexler droht bei der anstehenden Wahl der Amtsverlust! Eine neue Umfrage sieht die FPÖ weit voraus.
Leggi di più »