Die Fakten zur Viruserkrankung Mpox im Überblick
Anders als Covid-19 verbreitet sich Mpox nicht über die Luft. Laut WHO ist die Lage nicht mit Corona vergleichbar. Jedoch kursiert derzeit eine Variante, die ansteckender ist als ihre Vorgängerinnen.Wegen der schnellen Ausbreitung der Viruserkrankung Mpox in Afrika werden auch in Europa mehr Fälle erwartet. Wie gefährlich ist die Krankheit und was tun wir dagegen? Die Fakten im Überblick.
Fieber, Kopfschmerzen, Halsweh, Husten, Schüttelfrost und Durchfälle, Rücken- und Muskelschmerzen zählen zu den häufigsten Symptomen. Charakteristisch sind juckende Flecken, Bläschen und Pusteln am Körper, auf Schleimhäuten und im Genital- und Analbereich. Die Flüssigkeit in den Bläschen ist bis zur vollständigen Abheilung hochansteckend.Die Krankheit verläuft bei Erwachsenen in der Regel moderat und dauert 14 bis 21 Tage.
Als besorgniserregend gilt allerdings, dass sich das Virus derzeit in Afrika auch in Ländern ausbreitet, wo es bisher nicht aufgetreten war, wie Burundi, Kenia, Ruanda und Uganda. Die WHO hat diese Entwicklung zu einer gesundheitlichen Notlage von internationaler Tragweite erklärt. Ausschlaggebend war die vermutlich schnellere Verbreitung des neuen Typs mit schwereren Krankheitsverläufen.
Pocken zählen zu den gefährlichsten Krankheiten. Sie töten mindestens jede:n dritte:n Infizierte:n. Die WHO startete 1959 ein weltweites Impfprogramm zur Ausrottung der Pocken, das ab 1967 intensiviert wurde. 1980 erklärte die WHO die Erkrankung offiziell für ausgerottet und die Impfkampagne wurde gestoppt.
Die Impfung hatte einen 85-prozentigen Schutz auch gegen Mpox geboten. In Österreich wurde am 1. Jänner 1981 ein „Bundesgesetz über Schutzimpfungen zu Pocken" aufgehoben. Wer danach geboren ist, ist ungeimpft.Schwere Verläufe erleiden vor allem immungeschwächte und ältere Personen sowie Kinder.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
WHO ruft wegen Mpox weltweite Notlage ausDie Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat wegen der Viruserkrankung MPOX am Mittwoch einen globalen Gesundheitsnotstand ausgerufen.
Leggi di più »
ORF-Sommergespräch: Die Fragen, die Antworten und „die Pappulatur“Sehr konkrete Fragen und ziemlich konkrete Antworten beim ersten, recht konventionellen Sommergespräch. Und welche Gemeinsamkeit erzeugt die „Pappulatur“ von Martin Thür und Beate Meinl-Reisinger?
Leggi di più »
Themen der Wahl: Wer soll auf die Kinder schauen?Die FPÖ sieht vor allem die Eltern in der Pflicht, die ÖVP bringt die Großeltern ins Spiel, die Grünen wollen die Länder sanktionieren, SPÖ und Neos fordern einen Rechtsanspruch.
Leggi di più »
Festspiele-Auftakt: Konzert der Schützenkapelle begeisterteDie Schützenkapelle Stockerau eröffnete die Saison der diesjährigen Festspiele, die heute, Donnerstag, Premiere feiern.
Leggi di più »
ÖVP suchte im Rahmen ihrer „Gassltour“ Gespräch mit BevölkerungDie diesjährige „Gasslplauderei“ führte die ÖVP-Mandatare hinaus in die Katastralgemeinden der Stadt.
Leggi di più »
Neo-Trainer Pomassl: „Die Mannschaft kristallisiert sich schon heraus“Zwettl-Trainer Christoph Pomassl über sanfte Veränderungen, die Vorbereitung, die Neuzugänge und die Torhüter-Frage.
Leggi di più »