Ungarn-Politik der EU: Orbán soll nur etwas Geld bekommen

Italia Notizia Notizia

Ungarn-Politik der EU: Orbán soll nur etwas Geld bekommen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 67%

Die EU-Staaten haben sich darauf geeinigt, Gelder für Ungarn einzubehalten. Aber die EU will weniger einfrieren als von der Kommission vorgeschlagen.

Das meiste Geld für sein Ungarn liegt nun auf Eis: Ministerpräsident Viktor Orbán Foto: Darko Vojinovi/ap

Hintergrund des bislang beispiellosen Vorgehens gegen Ungarn ist die Sorge, dass EU-Gelder in dem Land wegen unzureichender Maßnahmen gegen Korruption nicht ordnungsgemäß verwendet werden. Die EU-Kommission hatte empfohlen, die für Ungarn vorgesehene Fördermittel in Höhe von rund 7,5 Milliarden Euro einzufrieren, bis die rechtsnationale Regierung von Ministerpräsident Viktor Orbán Versprechen zur Wahrung der Rechtsstaatlichkeit komplett umgesetzt hat.

Die Bundesregierung hatte bereits in den letzten Tagen ihre Zustimmung zum harten Vorgehen gegen Ungarn signalisiert und sich für das Einfrieren von rund 7,5 Milliarden Euro ausgesprochen. „Hier geht es um unsere Werte, um unsere Rechtsstaatlichkeit als Europäische Union im Ganzen“, sagte Außenministerin Annalena Baerbock am Rande eines Treffens mit den anderen EU-Mitgliedstaaten in Brüssel.

Der Vorschlag sieht allerdings auch vor, dass die EU erst dann die 5,8 Milliarden Euro auszahlen soll, wenn Ungarn mindestens 27 Voraussetzungen erfüllt. Dazu gehören auch die, die in dem Rechtsstaatlichkeitsverfahren formuliert wurden.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

EU-Staaten einigen sich auf Einfrieren der Gelder für UngarnReicht es oder reicht es nicht? Bis zuletzt war unklar, ob neben Deutschland noch genügend andere Länder für das Einfrieren von EU-Geldern für Ungarn stimmen. Jetzt gibt es Klarheit.
Leggi di più »

EU-Staaten wollen Gelder für Ungarn einfrierenEU-Staaten wollen Gelder für Ungarn einfrierenReicht es oder reicht es nicht? Bis zuletzt war unklar, ob neben Deutschland noch genügend andere Länder für das Einfrieren von EU-Geldern für Ungarn stimmen. Jetzt gibt es Klarheit.
Leggi di più »

EU: Gelder für Ungarn werden eingefrorenEU: Gelder für Ungarn werden eingefrorenVorgesehenen Milliardenzahlungen aus dem europäischen Gemeinschaftshaushalt werden einbehalten – jedoch nicht in der Höhe wie vorgeschlagen.
Leggi di più »

Voll-Klatsche für Orban: EU friert Gelder für Ungarn einVoll-Klatsche für Orban: EU friert Gelder für Ungarn einEine große Mehrheit der EU-Staaten hat sich auf das Einfrieren von Milliardenzahlungen aus dem europäischen Gemeinschaftshaushalt geeinigt, die für Ungarn vorgesehen waren.
Leggi di più »

Wahrung der Rechtsstaatlichkeit: EU-Staaten einigen sich auf das Einfrieren von Geldern für UngarnWahrung der Rechtsstaatlichkeit: EU-Staaten einigen sich auf das Einfrieren von Geldern für UngarnReicht es oder reicht es nicht? Bis zuletzt war unklar, ob neben Deutschland noch genügend andere Länder für das Einfrieren von EU-Geldern für Ungarn stimmen. Jetzt gibt es Klarheit.
Leggi di più »

EU-Staaten befürworten Sanktionen gegen UngarnEU-Staaten befürworten Sanktionen gegen UngarnUngarns Staatschef Orban muss wohl auf Zahlungen in Milliardenhöhe verzichten. Wegen unzureichender Maßnahmen gegen die Korruption im Land spricht sich eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten für das Einfrieren von Geldern aus. Ganz so streng, wie von der Kommission gewünscht, fällt die Strafe aber wohl nicht aus.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-03 11:54:50