Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin/Upahl - Die Gemeinde Upahl ist mit dem Versuch gescheitert, die Bauarbeiten für eine umstrittene Flüchtlingsunterkunft gerichtlich stoppen zu lassen. Das Verwaltungsgericht lehnte am Dienstag einen entsprechenden Eilantrag ab. Die Entscheidungen des Landratsamtes und des Innenministeriums für den Bau könnten sich auf einen "Notausnahmetatbestand" im Baugesetzbuch stützen, teilte das Gericht als Begründung mit.
Seit Jahresbeginn wehrt sich das 500-Einwohner-Dorf gegen den Bau der Containersiedlung in einem angrenzenden Gewerbegebiet. Der Protest führte dazu, dass statt der zuvor geplanten 400 nun maximal 250 Plätze für Flüchtlinge geschaffen werden sollen. Die ersten Container stehen bereits, die Fertigstellung ist für Ende September geplant.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Upahl scheitert mit Eilantrag gegen GeflüchtetenunterkunftVerwaltunsgericht
Leggi di più »
Gericht lehnt AfD-Eilantrag gegen Schulden-Hilfspaket abKriegsfolgen
Leggi di più »
Niederlage für die AfD: Brandenburgs Verfassungsgericht lehnt Eilantrag gegen Schulden-Hilfspaket abDer Landtag hatte eine außergewöhnliche Notlage erklärt, um für das sogenannte Brandenburg-Paket Schulden aufnehmen zu können – zum Unmut der AfD.
Leggi di più »
Gericht lehnt AfD-Eilantrag gegen Schulden-Hilfspaket abBerlin & Brandenburg
Leggi di più »
Gericht lehnt AfD-Eilantrag gegen Schulden-Hilfspaket abPotsdam (bb) - Das Brandenburger Verfassungsgericht hat einen Eilantrag der AfD-Landtagsfraktion gegen die Ausnahme der Schuldenbremse für das
Leggi di più »
Gericht lehnt AfD-Eilantrag gegen Schulden-Hilfspaket abBrandenburgs Landtag hat Ende vergangenen Jahres die Weichen für ein Hilfspaket mit bis zu zwei Milliarden Euro gestellt. Das soll über neue Schulden finanziert werden, die AfD hat dagegen geklagt. Nun hat das oberste Gericht eine Entscheidung im Eilverfahren gefällt.
Leggi di più »