Verwaltungsgericht: Bescheid zu Sorben-Gebiet rechtswidrig

Italia Notizia Notizia

Verwaltungsgericht: Bescheid zu Sorben-Gebiet rechtswidrig
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 16 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 61%

Das Verwaltungsgericht in Cottbus hält einen Bescheid des Landes zum angestammten Siedlungsgebiet der Sorben und Wenden für teilweise rechtswidrig. Der Bescheid, der das gesamte Gebiet der klagenden Gemeinde Alt Zauche-Wußwerk (Landkreis Dahme-Spreewald) zum angestammten Siedlungsgebiet der Sorben und Wenden erklärt hatte, sei für den Gemeindeteil Wußwerk rechtswidrig, teilte ein Sprecher des Gerichts am Donnerstag mit. Der Teil des Bescheides, der den Gemeindeteil Alt Zauche betreffe, habe hingegen Bestand.

Zur Begründung hieß es: Das Sorben/Wenden-Gesetz bestimme als angestammtes Siedlungsgebiet diejenigen Gemeinden, in denen eine kontinuierliche sprachliche oder kulturelle Tradition bis zur Gegenwart nachweisbar sei.

„Diese Voraussetzung sei nur für den Gemeindeteil Alt Zauche belegt, für den Gemeindeteil Wußwerk fehle es hingegen an einer hinreichenden Tatsachengrundlage“, erklärte der Sprecher. Gegen das Urteil kann das Land Berufung beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg einlegen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Alt Zauche-Wußwerk gehört teils rechtswidrig zum Siedlungsgebiet der Sorben und WendenAlt Zauche-Wußwerk gehört teils rechtswidrig zum Siedlungsgebiet der Sorben und WendenDie Gemeinde Alt Zauche-Wußwerk gehört seit 2016 zum Siedlungsgebiet der Sorben und Wenden - gegen ihren Willen. Jetzt hat sie als erste von mehreren Gemeinden geklagt - und Recht bekommen.
Leggi di più »

Jan Budar sieben weitere Jahre Direktor der SorbenstiftungJan Budar sieben weitere Jahre Direktor der SorbenstiftungDer bisherige Stiftungsdirektor der Sorbenstiftung, Jan Budar, bleibt weitere sieben Jahre im Amt. Der Dienstvertrag wurde vom Vorsitzenden des Stiftungsrates im Beisein der Beauftragten für Angelegenheiten der Sorben des Sächsischen Kulturministeriums unterzeichnet, wie die Stiftung am Mittwoch in Bautzen mitteilte. Der Bautzner Diplomingenieur ist bereits seit 2016 Direktor der Stiftung.
Leggi di più »

Großbritannien verhängt Sudan-Sanktionen: Rüstungsriesen auf den ListenGroßbritannien verhängt Sudan-Sanktionen: Rüstungsriesen auf den ListenDie Kriegsparteien in Sudan verdienen viel Geld mit Rüstungsgütern. Nun wird ihr Besitz auf britischem Gebiet beschlagnahmt.
Leggi di più »

Spektakuläres neues Bild von der Rho-Ophiuchi-Wolke veröffentlichtSpektakuläres neues Bild von der Rho-Ophiuchi-Wolke veröffentlichtSeit einem Jahr liefert das Weltraumteleskop JamesWebb revolutionäre Bilder aus dem Universum – nun veröffentlichte die Nasa ein weiteres: Es zeigt die Rho-Ophiuchi-Wolke, das uns nächstgelegene Gebiet, in dem Sterne entstehen.
Leggi di più »

Keine Genehmigung von Standorten: Wettanbieter klagenKeine Genehmigung von Standorten: Wettanbieter klagenDas Berliner Verwaltungsgericht prüft Klagen von verschiedenen Wettanbietern gegen Folgen des Spielhallengesetzes in der Hauptstadt. Im Fokus stehen dabei Mindestabstände zwischen den Standorten. Nach dem Berliner Spielhallengesetz muss es mindestens 500 Meter Abstand zwischen Wettveranstaltern und Spielhallen geben. Dies sei verfassungs- und europarechtswidrig, argumentierten die Wettanbieter am Donnerstag bei der mündlichen Verhandlung. Zunächst war offen, ob das Urteil noch am selben Tag gesprochen wird.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-04 13:29:44